nahe stadt

  • 1nahe — na·he1 [ naːə], näher, nächst ; Adj; 1 nahe (bei / an jemandem / etwas) (räumlich) nicht weit entfernt (von jemandem / etwas) ↔ ↑fern1 (1): in die nahe Stadt gehen; Der nächste Friseur ist gleich um die Ecke; nahe beim Bahnhof wohnen 2 gespr ≈… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 2nahe — • 1na|he (seltener nah); näher (vgl. d.); 1nächst (vgl. d.) I. Kleinschreibung: – die nahe Stadt – in der näheren Umgebung – das nächste Kino – {{link}}K 72{{/link}}: aus nah und fern, von nah und fern II. Großschreibung: – {{link}}K 72{{/link}} …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 3Stadt Sankt Petersburg — Санкт Петербург Flagge Wappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Nahe — Nahe, näher, nächste, adj. et adv. durch keinen beträchtlichen Zwischenraum von einem andern Dinge getrennt, im Gegensatze des fern oder entfernt, wo es so wie dieses ein relativer Begriff ist, welcher durch Gewohnheit und durch die Umstände… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 5Stadt: Urbane Wohnformen der Zukunft —   Schutz vor Witterungseinflüssen, eine Schlafstatt und privaten Rückzugsraum auch in Zukunft werden Wohnungen vor allem diese Grundfunktionen zu erfüllen haben. Klar ist, dass mit der weiteren Verstädterung auch die urbanen Wohnformen noch… …

    Universal-Lexikon

  • 6Nahe (Rhein) — Nahe Einzugsgebiet der Nahe und ihrer ZuflüsseVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Stadt: Stadtentwicklung und Stadtgesellschaft im Mittelalter —   Ein Leben ohne urbane Strukturen können wir uns heute kaum mehr vorstellen. Die Unterschiede zwischen Stadt und Land sind längst verwischt. Auch unsere Dörfer haben heute gepflasterte Straßen, die Lebensbedingungen sind hier nicht grundsätzlich …

    Universal-Lexikon

  • 8Stadt des Friedens — ist die Zusatz Bezeichnung für eine Reihe von Städten in verschiedenen Ländern und Erdteilen, die im allgemein kulturphilosophischen Sinn als solche bezeichnet werden, die sich in der Vergangenheit konkret zu einer solchen erklärt haben oder die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Stadt: Ihre Rolle in der europäischen Geschichte —   Mit dem Ende des Weströmischen Reiches lassen sich für die Stadtgeschichte zwei Regionen in Süd , Mittel und Westeuropa unterscheiden. In Italien mit Ausnahme des Südens, Südfrankreich und auch in Spanien blieben städtische Strukturen häufig… …

    Universal-Lexikon

  • 10Stadt: Prognosen zur qualitativen Entwicklung —   Es gibt zweierlei Prognosen über die zukünftige Entwicklung von Städten: quantitative Szenarien, wie dem Anstieg der Zahl der Megastädte und dem Bevölkerungswachstum innerhalb einer Stadt, sowie Szenarien, welche die qualitativen Veränderungen… …

    Universal-Lexikon