nagen vi

  • 71Ratte — Rat|te [ ratə], die; , n: 1. Nagetier mit langem, dünnem Schwanz, das besonders in Kellern und in der Kanalisation lebt: eine fette, große Ratte; Ratten huschen durch den Keller; eine Ratte fangen, totschlagen; Ratten vergiften; die Vorräte waren …

    Universal-Lexikon

  • 72durchfressen — dụrch||fres|sen 〈V. 139; hat〉 I 〈V. tr.〉 etwas durchfressen 1. nagend, fressend zerstören, zerteilen 2. ätzend zerfressen, zerstören ● die Ratten haben das Brett durchgefressen; Rost hat das Eisen durchgefressen; scharfe Säure frisst das Gewebe… …

    Universal-Lexikon

  • 73durchnagen — dụrch||na|gen 〈V. tr.; hat〉 nagend zerteilen, zerstören ● Ratten haben den Schuh durchgenagt * * * 1dụrch|na|gen <sw. V.; hat: in zwei Teile zernagen; durch Nagen zerstören: Mäuse haben die Verpackung durchgenagt. 2durch|na|gen <sw. V.;… …

    Universal-Lexikon

  • 74Rodentizid — Ro|den|ti|zid 〈n. 11〉 Mittel zur Bekämpfung schädlicher Nagetiere [<lat. rodere „(be)nagen“ + ...zid] * * * Ro|den|ti|zid [lat. rodere = nagen; ↑ zid], das; s, e; ugs. Syn.: Rattengift: zur Bekämpfung von Ratten u. Mäusen eingesetzte chem.… …

    Universal-Lexikon

  • 75Trogon — Tro|gon 〈m. 6〉 farbenprächtiger, langschwänziger Vogel der tropischen u. subtropischen Urwälder Amerikas, Asiens u. Afrikas: Trogonidae [zu grch. trogein „nagen“] * * * Tro|gon, der; s, s u. ...ọnten [zu griech. trōgōn, 1. Part. von: trōgein =… …

    Universal-Lexikon

  • 76zernagen — zer|na|gen 〈V. tr.; hat〉 durch Nagen zerstören, beschädigen, zerfressen ● Biber, Mäuse zernagen Holz * * * zer|na|gen <sw. V.; hat: durch Nagen beschädigen, zerstören: die Mäuse zernagten alles, was sie vorfanden; Ü der Kummer zernagte ihr… …

    Universal-Lexikon

  • 77abfieseln — ạb|fie|seln <sw. V.; hat [zu veraltet fiseln = nagen]: 1. (südd., österr. ugs.) abnagen: einen Knochen a. 2. (ugs.) deutlich, vernichtend besiegen: im Hinspiel hatten sie den Erzrivalen mit 5 : 1 abgefieselt. * * * ạb|fie|seln <sw. V.;… …

    Universal-Lexikon

  • 78Subrosion —   [zu lateinisch rodere, rosum »nagen«, »zehren«] die, / en, unterirdische Auslaugung und Lösung von Salzen oder Gips durch das Grundwasser; durch Nachsinken oder Nachbrechen der überlagernden Deckschichten können an der Erdoberfläche Senken… …

    Universal-Lexikon

  • 79anknabbern — a) annagen, beknabbern, benagen, kauen, nagen; (österr. ugs.): kiefeln; (landsch.): knuppern, knuspern; (landsch., bes. md.): knaupeln. b) anbrechen, angreifen, öffnen; (ugs.): anbrauchen, anreißen; (ugs. scherzh.): schlachten. * * * anknabbern:1 …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 80Maus — Da beißt keine Maus einen Faden ab, auch Davon beißt die Maus keinen Faden ab: da ist nichts mehr zu ändern; das steht unabänderlich fest; davon geht nicht das geringste ab. Die Redensart ist in der Schriftsprache und in den Mundarten allgemein… …

    Das Wörterbuch der Idiome