nagen vi

  • 41Fingertiere — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Fingertier oder Aye Aye. Aye Aye ist auch eine seemännische Befehlsbestätigung. Fingertier Fingertier (Daubentonia madagascariensis) Systematik …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Schroten — Schroten, verb. reg. außer, daß es im Mittelworte lieber geschroten als geschrotet hat. Es ist eigentlich eine Onomatopöie, welche den Laut, den die ausdruckt, genau nachahmet, und ursprünglich als ein Neutrum üblich war, diesen Laut von sich… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 43Orissa State Film Awards — Awarded for Excellence in cinematic achievements Presented by Department of Culture, Govt. of Orissa Country  Indi …

    Wikipedia

  • 44wurmen — (total) abnerven (umgangssprachlich); (kräftig) ärgern; (total) nerven (umgangssprachlich) * * * wur|men [ vʊrmən] <itr.; hat (ugs.): nachhaltig mit Ärger, Groll erfüllen: die Niederlage wurmt mich; es wurmte ihn sehr, dass er nicht eingeladen …

    Universal-Lexikon

  • 45Hungertuch — Fastentuch; Palmtuch * * * Hụn|ger|tuch 〈n. 12u; bis zum 18. Jh.〉 Fastentuch, Tuch mit bibl. Szenen, bes. aus der Passion Christi, das in der Fastenzeit vor den Altar od. Chor gehängt wurde ● am Hungertuch nagen 〈fig.〉 Hunger leiden, nichts zu… …

    Universal-Lexikon

  • 46anknabbern — ạn||knab|bern 〈V. tr.; hat〉 an etwas knabbern, nagen, etwas durch Knabbern beschädigen ● der Apfel ist angeknabbert * * * ạn|knab|bern <sw. V.; hat: a) (von Tieren) an etw. knabbern, nagen: Mäuse knabbern die Nüsse an; Ü sein angeknabbertes… …

    Universal-Lexikon

  • 47benagen — be|na|gen 〈V. tr.; hat〉 durch Nagen beschädigen, anfressen, anknabbern * * * be|na|gen <sw. V.; hat: nagend anfressen; an etw. nagen: das Wild benagt die Bäume; das Wasser benagt die Ufer (zerstört sie langsam). * * * be|na|gen <sw. V.; hat …

    Universal-Lexikon

  • 48kiefeln — kie|feln 〈V. intr.; hat; österr.; umg.〉 1. nagen, kauen 2. 〈fig.〉 sich abplagen, sich abmühen, sich herumschlagen ● an einer Niederlage lange zu kiefeln haben; ein Problem, an dem noch viele kiefeln werden [<mhd. kifen, kifelen „nagen“] * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 49knaupeln — knau|peln 〈V. intr.; hat; mdt.〉 an etwas knaupeln 1. etwas mühsam mit den Fingern zu lösen, zu öffnen versuchen 2. sich mit einer schwierigen Arbeit, Formulierung o. Ä. abmühen 3. mühsam seel. Schmerzen, Sorgen, Kummer überwinden 4. an etwas… …

    Universal-Lexikon

  • 50knabbern — kauen, nagen; (landsch.): knuppern, knuspern; (landsch. fam.): mümmeln; (landsch., bes. md.): knaupeln. * * * knabbern:1.⇨beißen(I,1),nagen(1)–2.⇨essen(1)–3.etw.zumKnabbern:⇨Gebäck;nichtszuk.haben:⇨hungern(1) …

    Das Wörterbuch der Synonyme