nageln

  • 71Vernageln — Vernageln, verb. regul. act. 1. Mit Nägeln verschließen, zunageln. Eine Thür, ein Fenster vernageln. 2. Durch Nageln, oder im Nageln verderben, oder unbrauchbar machen. Ein Pferd wird vernagelt, wenn bey dem Beschlagen die Nägel zu tief in das… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 72Holzbeförderung — (transport de bois; trasporto da legname). Holz bildet einen der wichtigsten Beförderungsgegenstände im Eisenbahnverkehr (vgl. Güterverkehr). Es wird in verschiedener Form als Brennholz, Bauholz, Bretter, Bohlen, Schnittholz, Langholz u.s.w. zur… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 73Eyben (Adelsgeschlecht) — Wappen derer von Eyben Eyben ist der Name eines ostfriesischen Adelsgeschlechts. Angehörige der Familie, deren Zweige zum Teil bis heute bestehen, standen vor allem in königlich dänischen Diensten und gelangten dort zu Besitz und Ansehen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74anschlagen — aushängen; anzapfen; anstechen; Taste eines Musikinstruments drücken * * * an|schla|gen [ anʃla:gn̩], schlägt an, schlug an, angeschlagen: 1. a) <itr.; ist gegen etwas stoßen [und sich dabei verletzen]: ich bin mit dem Kopf [an die Wand]… …

    Universal-Lexikon

  • 75annageln — ạn||na|geln 〈V. tr.; hat〉 mit Nagel (Nägeln) befestigen * * * ạn|na|geln <sw. V.; hat: mit Nägeln befestigen: Bretter a.; wie angenagelt sitzen bleiben. * * * ạn|na|geln <sw. V.; hat: mit Nägeln befestigen: Bretter a.; das Schild ...,… …

    Universal-Lexikon

  • 76Nagelschuh — Na|gel|schuh 〈m. 1〉 mit Nägeln beschlagener Schuh * * * Na|gel|schuh, der: Schuh, dessen Sohle mit Nägeln beschlagen ist. * * * Na|gel|schuh, der: Schuh, dessen Sohle mit Nägeln beschlagen ist …

    Universal-Lexikon

  • 77Nagelung — Na|ge|lung 〈f. 20〉 1. das Nageln 2. durch Nägel hergestellte Verbindung * * * Na|ge|lung, die; , en: das ↑ Nageln (2). * * * Na|ge|lung, die; , en: das Nageln (2) …

    Universal-Lexikon

  • 78spiekern — spie|kern 〈V. tr.; hat; Seemannsspr.〉 mit Spieker(n) (fest)nageln * * * spie|kern <sw. V.; hat (Schiffbau): mit Spiekern [fest]nageln. * * * spie|kern <sw. V.; hat (Schiffbau): mit Spiekern [fest]nageln …

    Universal-Lexikon

  • 79vernageln — ver|na|geln 〈V. tr.; hat〉 1. etwas vernageln mit (Brettern u.) Nägeln verschließen (Fenster, Kiste, Tür) 2. ein Pferd vernageln die Huflederhaut des Pferdes beim Beschlag verletzen; →a. vernagelt * * * ver|na|geln <sw. V.; hat [mhd.… …

    Universal-Lexikon

  • 80zunageln — zu||na|geln 〈V. tr.; hat〉 mit Nägeln schließen ● eine Kiste zunageln; ein Fenster, eine Tür mit Brettern zunageln * * * zu|na|geln <sw. V.; hat: nagelnd, mithilfe von Nägeln verschließen: eine Kiste z.; die Türöffnung mit Brettern z. * * *… …

    Universal-Lexikon