nagelfabrikation
1Paimpont — (spr. Pängbong), Marktflecken im Arrondissement Montfort des französischen Departements Ille Vilaine, Hohöfen, Eisenwerke, Nägelfabrikation; 3500 Ew …
2Samatan — Samatan, Stadt im Arrondissement Lombez des französischen Departements Gers; Gerberei, Färberei, Nägelfabrikation, Schafzucht, Getreide , Vieh u. Wollhandel; 3000 Ew …
3Stranrawer — (spr. Strännraher), Marktflecken in der schottischen Grafschaft Wigton, am Loch Ryan des Clydebusens; Hafen, altes Schloß, Bibliothek, Mechanisches Institut, Gerberei, Leinen u. Baumwollenweberei, Nägelfabrikation, Handel, Fischerei (Häringe,… …
4Albbruck — (Albbrugg), Dorf im Amte Waldshut des badischen Oberrheinkreises; Eisenwerk, Ketten u. Nägelfabrikation; 300 Ew …
5Bridgeton — (spr. Bridscht n), 1) Hafen u. Hauptstadt des Canton Cumberland, Staat New Jersey in den Vereinigten Staaten von Nord Amerika; hübsch gebaut, mit 5 Kirchen, 1 Rathhaus, 2 Banken, 2 Gelehrtenschulen, öffentliche Bibliothek, lebhafter Handel,… …
6Brilon — Brilon, 1) Kreis im preußischen Regierungsbezirk Arnsberg, Theil des ehemaligen Herzogthums Westfalen; 141/3 QM. mit 37,600 Ew., gebirgig, gut bewaldet; der Ackerbau gewährt nicht den Bedarf, beträchtlich ist die Viehzucht; der Bergbau schafft… …
7Elterlein — Elterlein, Bergstadt im Gerichtsamt Grünhain des königlich sächsischen Kreises Zwickau, Eisenhammer, Löffel , Blechwaaren u. Nagelfabrikation, Spitzenklöppelei u. Handel; 2400 Ew. In der Nähe die Papiermühle Burgstädtel u. der 2550 Fuß über dem… …
8Glashütte [2] — Glashütte, Bergstadt im Gerichtsamt Lauenstein des königlich sächsischen Kreisdirectionsbezirks Dresden an der Müglitz, Uhren , Metallwaaren u. Nagelfabrikation, Eisenbergbau, Strohflechterei; 1370 Ew. In der Nähe der von der Müglitz durchströmte …
9Industrieausstellungen — (Gewerbeausstellungen), 1) überhaupt Ausstellungen von Gewerbsproducten; sie sind theils ständige, theils zu gewissen Zeitpunkten wiederkehrende, z.B. die Weihnachtsausstellungen in Bazars, u. beiderlei Arten zielen auf den Verkauf der… …
10Leppich — Leppich, Franz, geb. um 1775 zu Müdesheim in Unterfranken, wurde 1791 aus der Domschule zu Münnerstadt wegen muthwilliger Streiche entlassen u. baute, ausgezeichnet durch mechanische Fertigkeit, nach Müdesheim zurückgekehrt, ein Klavier, später,… …
- 1
- 2