nachwuchskader

  • 31Jérôme D’Ambrosio — Automobil /Formel 1 Weltmeisterschaft Nation: Belgien …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Kader — Der Ausdruck Kader (der, schweiz. das; von frz. quadre, cadre „Geviert, besonderer Bereich“; entlehnt aus russ. kadr) bezeichnete ursprünglich eine besondere Gruppe militärischer Vorgesetzter. Heute wird der Begriff auf besonders qualifizierte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Kenei Mabuni — Mabuni Ken’ei (jap. 摩文仁 賢榮; * 13. Februar 1918 in Shuri (heute: Naha), Präfektur Okinawa) ist ein japanischer Karatemeister (Shitō ryū), 10. Dan, gebürtiger Okinawaner. Leben Mabuni Ken’ei kam als Sohn des Gründers des Shitō ryū, Mabuni Kenwa,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Ken’ei Mabuni — Mabuni Ken’ei (jap. 摩文仁 賢榮; * 13. Februar 1918 in Shuri (heute: Naha), Präfektur Okinawa) ist ein japanischer Karatemeister (Shitō ryū), 10. Dan, gebürtiger Okinawaner. Leben Mabuni Ken’ei kam als Sohn des Gründers des Shitō ryū, Mabuni Kenwa,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Kilian Albrecht — Nation Oste …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Landessportbund Hessen — e.V. Gründung 1. Juni 1946 Ort Frankfurt am Main …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Luisão —  Spielerinformationen Voller Name Ânderson Luís da Silva Geburtstag 13. Februar 1981 Geburtsort …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Mabuni Kenei — Mabuni Ken’ei (jap. 摩文仁 賢榮; * 13. Februar 1918 in Shuri (heute: Naha), Präfektur Okinawa) ist ein japanischer Karatemeister (Shitō ryū), 10. Dan, gebürtiger Okinawaner. Leben Mabuni Ken’ei kam als Sohn des Gründers des Shitō ryū, Mabuni Kenwa,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Mabuni Ken’ei — (jap. 摩文仁 賢榮; * 13. Februar 1918 in Shuri (heute: Naha), Präfektur Okinawa) ist ein japanischer Karatemeister (Shitō ryū), 10. Dan, gebürtiger Okinawaner. Leben Mabuni Ken’ei kam als Sohn des Gründers des Shitō Ryū, Mabuni Kenwa, von Kindheit an… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Mario Scheiber — Nation Osterreich …

    Deutsch Wikipedia