nachwelt

  • 121Gadolla — Josef Ritter von Gadolla (* 14. Januar 1897 in Graz; † 5. April 1945 in Weimar) war ein zunächst österreichischer und später Wehrmachts Offizier. Als „Kampfkommandant“ von Gotha in Thüringen sorgte er am Ende des Zweiten Weltkriegs dafür, dass… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Gaius Octavius Thurinus — Augustus mit Bürgerkrone (corona civica) So genannte „Augustus Bevilacqua“ Büste, Münchner Glyptothek Augustus (* 23. September 63 v. Chr.[1] als Gaius Octavius in …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Gb 2/2 — Anzahl: 7 Triebwagen Hersteller: Verkehrsbetriebe Timişoara (Eigenbau) Baujahr(e): 1950 bis 1954 Spurweite: 1.435 mm Höhe: 3.120 mm Breite: 2.240 mm Drehzapfenabstand: 6.200 mm Leermasse: 14.332 kg Höchst …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Georg Friedrich Händel — (laut Taufregister Georg Friederich Händel, anglisiert: George Frideric Handel …

    Deutsch Wikipedia

  • 125George Frideric Handel — Georg Friedrich Händel Georg Friedrich Händel (anglisiert: George Frideric Handel; * 23. Februar 1685 in Halle an der Saale, Herzogtum Magdeburg; † 14. April 1759 in London) war ein deutsch britischer Komponist in der Epoche des Barock. Sein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Geschichte Schottlands — Die Geschichte Schottlands beginnt mit der Besiedelung Schottlands durch steinzeitliche Jäger und Sammler und ist seit dem Mittelalter stark von der Geschichte und Entwicklung Englands beeinflusst. Insbesondere seit der Union mit England im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Getman — Nikolai Getman (russisch Николай Гетман, ukrainisch Микола Ґетьман; * 23. Dezember 1917 in Charkiw; † 29. August 2004 in Orjol), war ein ukrainisch russischer Maler. Er war von 1946 bis 1953 GULAG Häftling und leistete Zwangsarbeit in Lagern,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Graffiti — Bridge Gallery Lörrach G …

    Deutsch Wikipedia