nachtrag

  • 71Ergänzung — 1. Bereicherung, Erweiterung, Hinzufügung, Vervollkommnung, Vervollständigung; (bildungsspr.): Komplettierung. 2. Anhang, Anmerkung, Einfügung, Einschub, Erklärung, Nachtrag, Zusatz; (geh.): Nachlese; (bildungsspr.): Annex; (ugs.): Nachklapp;… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 72Чернай, Александр Викентьевич — профессор зоологии в Харьковском Университете, родился 7 го апреля 1821 года в С. Петербурге. Отец его был архитектор, по происхождению чех, а мать дочь непременного секретаря Академии Наук Фуса. Окончив курс в Главном Педагогическом Институте, в …

    Большая биографическая энциклопедия

  • 73Georg Hermann Alexander Ochs — ( 11 July , 1887 27 September, 1971) was a German entomologist , specialising in Coleoptera and in particular the Gyrinidae. In this group he worked on the world fauna.WorksPartial list * Über Papuanische Gyrinidae. Senckenbergiana 7: 172 177… …

    Wikipedia

  • 74Cubic reciprocity — is a collection of theorems in elementary and algebraic number theory that state conditions under which the congruence x3 ≡ p (mod q) is solvable; the word reciprocity comes from the form of the main theorem, which states that …

    Wikipedia

  • 75Alfred Bucherer — Alfred Heinrich Bucherer (* July 9, 1863 in Cologne; † April 16 1927 in Bonn) was a German physicist, who is known for his experiments on relativistic mass. He also coined the phrase theory of relativity .EducationHe studied from 1884 until 1899… …

    Wikipedia

  • 762. Landesaufnahme — Franziszeische Landesaufnahme 1834/35: Deutschlandsberg und Schwanberg mit der Trasse der 1873 eröffneten Eisenbahn von Lieboch nach Wies Eibiswald als Nachtrag Die Franziszeische Landesaufnahme (z …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Adalbert von Magdeburg — auf einer Darstellung von 1830 Der heilige Adalbert von Magdeburg (auch: Albert, Adelbert, Adalbert I., Albertus I., Adalbertus; * um 910 in Lothringen; † 20. Juni 981 in Zscherben) war erster Erzbischof von Magdeburg …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Addenda — Das Addendum (Mehrzahl Addenda, lat. addendum ‚das Hinzuzufügende‘) bezeichnet im Schriftwesen etwas Fehlendes oder Nachzutragendes, Anzuhängendes. Formen sind Anhang, Anlage, Appendix (lat. ‚Anhängsel, Anhang‘; von lat. ad pendere ‚zuwägen‘,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Addendum — Das Addendum (Mehrzahl Addenda, lat. addendum ‚das Hinzuzufügende‘) bezeichnet im Schriftwesen etwas Fehlendes, Nachzutragendes oder Anzuhängendes. Formen sind Anhang, Anlage, Appendix (lat. ‚Anhängsel, Anhang‘; von lat. ad pendere ‚zuwägen‘,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Adolf Horion — (* 12. Juli 1888 in Hochneukirch; † 28. Mai 1977 in Überlingen) war ein deutscher römisch katholischer Geistlicher und Entomologe. Er war ein weit über Deutschland hinaus geachteter Koleopterologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen …

    Deutsch Wikipedia