nachtrag

  • 41Hermann Strübe — Hermann Burte (* 15. Februar 1879 in Maulburg als Hermann Strübe; † 21. März 1960 in Lörrach) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Maler. Zu seinen bekanntesten literarischen Werken zählen der 1912 veröffentlichte Roman Wiltfeber, der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Kleine Heidelberger Liederhandschrift — Seite der Kleinen Heidelberger Liederhandschrift Die Kleine Heidelberger Liederhandschrift, kurz oft Handschrift A genannt, ist eine Sammlung mittelhochdeutscher Minnelyrik, die vermutlich gegen Ende des 13. Jahrhunderts im Elsass entstanden ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Müllheim (Baden) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Paul Wigand — (* 10. August 1786 in Kassel; † 4. Januar 1866 in Wetzlar) war ein deutscher Jurist und Rechtshistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Werke 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Salomon Wininger — (* 13. Dezember 1877 in Gurahumora, Bukowina; † Dezember 1968 in Ramat Gan; auch Schlomo oder Solomon Winninger) war ein jüdischer Lexikograph, der mit seiner Großen Jüdischen National Biographie das bisher umfangreichste bio bibliographische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Solarium Augusti — Teil des Meridians des Solarium Augusti (Blick nach Süd) unterhalb des Kellers eines Gebäudes in der Via di Campo Marzio in Rom; Fotografien des gesamten freigelegten Teilstücks ohne störende Balken im Vordergrund sind in der Publikation[1] von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Waterloo-Medaille (Hannover) — …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Waterloo Medaille — Die hannoversche Waterloo Medaille wurde im Dezember 1817 von Prinzregent Georg im Namen seines Vaters, König Georg III. von Großbritannien und Hannover, als Erinnerungs …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Waterloo Medaille (Königreich Hannover) — Die hannoversche Waterloo Medaille wurde im Dezember 1817 von Prinzregent Georg im Namen seines Vaters, König Georg III. von Großbritannien und Hannover, als Erinnerungs …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Wininger — Salomon Wininger (* 13. Dezember 1879 in Gurahumora, Bukowina; † Dezember 1968 in Ramat Gan) war ein jüdischer Lexikograph, der mit seiner Großen Jüdischen National Biographie das bisher umfangreichste bio bibliographische Personen… …

    Deutsch Wikipedia