nachtrag

  • 31Grimm — Grimm, 1) Melchior, Freiherr von, geistreicher Literator, geb. 26. Dez. 1723 in Regensburg als Sohn eines Pfarrers, gest. 19. Dez. 1807 in Gotha, erhielt eine sorgfältige Erziehung, studierte in Leipzig, wohin er den jungen Grafen von Schönburg… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 32Men of War (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Men of War Produktionsland USA, Spanien …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Villa Rustica (Leutstetten) — Der Schutzbau über dem Hypocaustum Die Villa Rustica bei Leutstetten ist der archäologische Fundort eines römischen Gutshof (Villa Rustica), der rund fünfzig Jahre bestand. Das von 2001 bis 2002 ergrabene Areal des kleinen Herrenhauses wurde für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Anhang — Gefolge (eines Prominenten); Begleitperson; Begleitung; Beilage; Ergänzung; Annex; Addendum (veraltet); Zusatz; Attachment (engl.); Nachtrag; Appendix …

    Universal-Lexikon

  • 35Burte — Hermann Burte (* 15. Februar 1879 in Maulburg als Hermann Strübe; † 21. März 1960 in Lörrach) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Maler. Zu seinen bekanntesten literarischen Werken zählen der 1912 veröffentlichte Roman Wiltfeber, der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Elbphilharmonie — Luftaufnahme, September 2010 …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Gerhart Stein — Ein Mitarbeiter Robert Ritters, vermutlich Gerhart Stein in einem Kölner Zwangslager für „Zigeuner“ (Foto der RHF). Gerhart Stein (* 22. Dezember 1910 in Bad Kreuznach; † 8. Mai 1971; in der älteren Literatur findet sich vielfach die falsche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Glossarium ad scriptores mediae et infimae latinitatis — Das Glossarium ad scriptores mediae et infimae latinitatis (seit 1883 nur noch Glossarium mediae et infimae latinitatis) wurde 1678 von Charles du Fresne, sieur du Cange (1610 1688) zuerst in Paris bei dem Verleger Billaine veröffentlicht. In… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Handschrift A — Seite der Kleinen Heidelberger Liederhandschrift Die Kleine Heidelberger Liederhandschrift, kurz oft Handschrift A genannt, ist eine Sammlung mittelhochdeutscher Minnelyrik, die vermutlich gegen Ende des 13. Jahrhunderts im Elsass entstanden ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Hermann Burte — (* 15. Februar 1879 in Maulburg als Hermann Strübe; † 21. März 1960 in Lörrach) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Maler. Zu seinen bekanntesten literarischen Werken zählen der 1912 veröffentlichte Roman Wiltfeber, der ewige Deutsche… …

    Deutsch Wikipedia