nachtrag

  • 11Kodizill — Nachtrag (zu einem Testament) * * * Ko|di|zịll 〈n. 11; früher, vor Einführung des BGB〉 letztwillige Verfügung (über Vermächtnisse, keine Erbeseinsetzung) [<lat. codicillus „kleine Handschrift“] * * * Kodizịll   [mittellateinisch, eigentlich… …

    Universal-Lexikon

  • 12Nachschrift — Nachtrag; Postscript * * * Nach|schrift 〈f. 20〉 1. 〈Abk.: NS〉 Nachsatz, Nachtrag, Zusatz (im Brief) 2. das Nachgeschriebene, Niederschrift nach Ansage 3. schriftliche Wiedergabe (eines Vortrages, einer Vorlesung) in Stichworten * * * Nach|schrift …

    Universal-Lexikon

  • 13Nachbarortsverkehr — Nachtrag zum Nachbarortsverkehr Nachbarortsverkehr ist ein Begriff der deutschen Postverwaltungen, der die ermäßigte Gebühr für Briefsendungen im innerörtlichen Verkehr auf bestimmte Nachbarorte ausgedehnte. Zum Nachbarortsverkehr sollten nicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Ntr. — Nachtrag; Nachträge EN supplement(s) …

    Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • 15HEBRAISTS, CHRISTIAN — (1100–1890). Factors governing gentile enterprises in Hebrew scholarship prior to the latest phase of more widespread secular attitudes may be distinguished as (1) motivation; (2) scholarly facilities; and (3) occasion; appreciation and… …

    Encyclopedia of Judaism

  • 16Zerstörer-Kriegsabzeichen — Stiftungsmäßige Ausführung des Zerstörer Kriegsabzeichens Das Zerstörer Kriegsabzeichen wurde am 4. Juni 1940 vom Oberbefehlshaber der Kriegsmarine Großadmiral Erich Raeder gestiftet und konnte anfangs nur an Besatzungsmitglieder der Zerstörer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Bibliothek [1] — Bibliothek nennt man jede zum Zweck privater oder öffentlicher Benutzung aufgehellte und geordnete Büchersammlung [30], S. 6, die als Privatbibliothek auf nur einen Raum beschränkt sein kann, als öffentliche Bibliothek stets eine größere… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 18Meyer-Optik — war die Markenbezeichnung eines früheren optischen Unternehmens aus Görlitz. Meyer Optik war vor dem Zweiten Weltkrieg als auch später als VEB Feinoptisches Werk Görlitz und als Teil des Kombinat VEB Pentacon Dresden ein bedeutender …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Liste der auszusondernden Literatur — ist eine vierbändige Publikation der Deutschen Verwaltung für Volksbildung in der sowjetischen Besatzungszone respektive, 1953, des Ministeriums für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik mit den Einzeltiteln: Liste der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Weyers Flottentaschenbuch — (bis 1944 Weyers Taschenbuch der Kriegsflotten) ist ein 1900 erstmals im J.F. Lehmann Verlag herausgegebenes Taschenbuch. Es zeigt einen Überblick über die Schiffe und Fahrzeuge aller Marinen der Welt zur damaligen Zeit bis heute. Der erste Autor …

    Deutsch Wikipedia