nachtgewand

  • 1Nachtgewand — Nachtgewand,das:⇨Schlafanzug …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 2Nachtgewand — Nạcht|ge|wand 〈n. 12u; selten〉 Nachthemd, Schlafanzug * * * Nạcht|ge|wand, das (geh.): elegantes [Damen]nachthemd …

    Universal-Lexikon

  • 3Nachtgewand — Nạcht|ge|wand (gehoben) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 4Schlafanzug — (geh.): Nachtgewand; (bes. schweiz.): Pyjama. * * * Schlafanzug,der:Pyjama+Nachthemd♦gehoben:Nachtgewand;auch⇨Morgenrock SchlafanzugNachtanzug,Nachtgewand,Pyjama …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 5Pyjama — Schlafanzug; (geh.): Nachtgewand. * * * Pyjama,derod.das:⇨Schlafanzug PyjamaSchlafanzug,Nachtgewand,Nachtanzug …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 6Elfemess — Die Stadt Wolfach im Schwarzwald gilt als eine der traditionsreichsten Hochburgen der schwäbisch alemannischen Fastnacht. Denn nur in wenigen Orten findet man eine derartige Vielfalt fastnachtlichen Brauchtums. Inhaltsverzeichnis 1 Ablauf der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Freie Narrenzunft Wolfach — Die Stadt Wolfach im Schwarzwald gilt als eine der traditionsreichsten Hochburgen der schwäbisch alemannischen Fastnacht. Denn nur in wenigen Orten findet man eine derartige Vielfalt fastnachtlichen Brauchtums. Inhaltsverzeichnis 1 Ablauf der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Madame Du Titre — Madame Du Titre, etwa 1800 Madame Du Titre (* 27. Januar 1748 in Berlin als Marie Anne George; † 22. Juli 1827 ebenda) gehörte, wie ihr Ehemann und ihre Eltern, der französischen Kolonie in Berlin an. Der Reichtum ihrer Familie verschaffte ihr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Marie Anna Dutitre — Madame Du Titre, etwa 1800 Madame Du Titre (* 27. Januar 1748 in Berlin als Marie Anne George; † 22. Juli 1827 ebenda) gehörte, wie ihr Ehemann und ihre Eltern, der französischen Kolonie in Berlin an. Der Reichtum ihrer Familie verschaffte ihr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Nachthemd — Seidennachthemd mit Spitzenbesatz Kurzes Nachtgewand aus leichtem Stoff Das Nach …

    Deutsch Wikipedia