nachsprechen

  • 71Vor Sonnenaufgang — ist ein 1889 von Gerhart Hauptmann verfasstes Sozial Drama. Es wurde im August 1889 von dem Berliner Verleger Paul Ackermann (1861–1894) auf Empfehlung von Theodor Fontane herausgebracht. 1892 nahm der Verleger Samuel Fischer das Drama in sein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Wernicke-Geschwind-Modell — Das Wernicke Geschwind Modell (nach Carl Wernicke und Norman Geschwind) stellt eine vereinfachte Darstellung der neuronalen Repräsentation von Sprachfähigkeit dar. Dabei ist Sprachfähigkeit von der korrekten Funktion zweier Bereiche der linken… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Rabe [1] — Rabe, 1) (Corvus), Gattung der Familie der Raben u. der Unterfamilie der Rabenartigen Vögel, mit dickem, konischem, vorn zusammengedrücktem, oben gewölbtem Schnabel, welcher schneidend, an der Spitze gebogen u. übrigens sehr kräftig ist; starke… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 74Raben [1] — Raben, A) (Großschnäbler, Corvinae s. Magnirostres), Familie der Singvögel, mitstarkem, fast geradem Schnabel, so lang als der Kopf, Nasengruben ganz od. theilweise mit Federn bedeckt, kräftige Gangbeine, deren Lauf von der Länge der Mittelzehe… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 75Staar [1] — Staar (Sturnus L.), Gattung aus der Ordnung der Sperlingsvögel, Familie der Großschnäbel od. Raben; Schnabel gerade, eckig, vorn etwas niedergedrückt, Obertheil hat klaffenden Rand, Nasengruben befiedert, Mundwinkel herabgezogen; leben gesellig,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 76Drossel [2] — Drossel, 1) (Turdus), nach Linné Gattung der Ordnung Singvögel, aus der Familie der Pfriemenschnäbler od. eigentlichen Sänger; Schnabel gerade, nach der Spitze etwas gebogen, meist so lang wie der Kopf, Nacken mit steifen Härchen besetzt; Zunge… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 77Gimpel — (Pyrrhula Cuv.), Gattung aus der Familie der Sperlingsvögel (Untergattung von Kernbeißer); Schnabel kaum länger als hoch, gewölbt, aufgeblasen, stumpf, Oberschnabel eingeschnitten;[358] stand sonst unter Fringilla; Arten: Gemeiner G. (Dompfaff, P …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 78Krähen [1] — Krähen (Krähenvögel, Krähenartige Singvögel, Coraces omnivores Temm., Corvinae), Familie der Singvögel, Schnabel mäßig, dicklich, stark, an den Seiten zusammengedrückt, Nasengruben vor borstigen Federn bedeckt, die bei alten Vögeln oft abgerieben …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 79Lesen — Lesen, die sichtbaren Zeichen der Sprachlaute in die entsprechenden hörbaren Laute übertragen. Der Unterricht im L. geht vom Einfachsten, dem Buchstabenlesen, aus u. schreitet zu dem Sylben , Wort u. Satzlesen fort u. bezweckt vollkommene… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 80Echolalīe — (griech.), die unmotivierte Wiederholung der von einem andern soeben gesprochenen Worte, eine krankhafte Nachahmungserscheinung, zeigt sich am häufigsten bei angebornem, seltener bei erworbenem Schwachsinn (Dementia praecox, Katatonie) und hier… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon