nachsprechen

  • 121Bibel — 1. Auch die Bibel endet mit der letzten Seite. – Altmann V. 2. Bibel, Bubel, Babel. – Pistor., I, 11; Simrock, 1077. Bibel bezeichnet die Heilige Schrift, Bubel eine verlarvte Person und Babel die bekannte Stadt. Luther erwähnt dieses Sprichwort… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 122Eid — 1. Aid ist ein end alles haders. – Gruter, III, 3; Henisch, 823; Petri, II, 85; Hebr. 6, 16; Simrock, 1897; Eisenhart, 554; Eiselein, 138; Lehmann, II, 33, 12; Schulze, 281; Pistor., IV, 5; Sprichwörterschatz, 1012; Hillebrand, 226; Graf, 470,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 123Kirche — 1. Alt kirchen haben dunckel gläser (Fenster). – Franck, II, 55a; Tappius, 55; Eyering, I, 49 u. 503; Petri, II, 11; Henisch, 768, 3; Lehmann, 7, 22; Gruter, I, 4; Schottel, 1113a; Sutor, 888; Sailer, 193; Mayer, I, 20; Braun, II, 42; Reinsberg… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 124Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 125Metzger — 1. Die Metzger sagen, es ist nichts mehr mit den Bauern zu machen, seit sie die Bibel lesen und die Kinder selbst machen. – Simrock, 7010a. 2. Ein guter Metzger duldet keine Scharten im Messer. Im allgemeinen, um zu sagen, wer an andern eine gute …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 126Nachküren — Naküren gelt nich. (Waldeck.) Nachsprechen, nämlich dann noch sprechen, wenn eine Verhandlung beendigt ist …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 127Rächen — 1. Der alles will rächen, manu bellatoria, Simsonskräffte werden jhm gebrechen, nec erit victoria. – Zinkgref, IV, 395; Simrock, 8065. Dän.: Hvo som vil hevne sig, skal vare sig. (Prov. dan., 288.) 2. Ehe man sich rächt, soll man das Vaterunser… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 128Sophi — Wenn der Sophi am hellen Mittag spricht: »Es ist Nacht«, so müssen sämmtliche Unterthanen nachsprechen: »Wir sehen den Mond und die Sterne.« (Pers.) Wenn man statt Sophi etwa Landrath oder Amtsvorsteher setzte, würde sich dies Sprichwort recht… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon