nachsprechen

  • 101nach- — 1nach [na:x] <trennbares, betontes verbales Präfix>: 1. hinterher : a) (räumlich) (jmdm.) nachdrängen; nacheilen; nachfahren; nachreiten; nachrufen; nachschleichen; nachstarren; (jmdm. etwas) nachwerfen …

    Universal-Lexikon

  • 102Eidesformel — Ei|des|for|mel 〈f. 21〉 Wortlaut, Formel des Eides, Schwurformel * * * Ei|des|for|mel, Eidformel, die (Rechtsspr.): vom Schwörenden gesprochene bekräftigende Formel (die die Worte »ich schwöre es« enthält). * * * Ei|des|for|mel, die (Rechtsspr.):… …

    Universal-Lexikon

  • 103nachplappern — nach||plap|pern 〈V. tr.; hat; umg.〉 (jmdm.) etwas nachplappern 1. etwas plappernd wiederholen 2. 〈abwertend〉 etwas (bes. eine von jmd. anderem geäußerte Meinung) nachsprechen od. wiedergeben, ohne darüber nachzudenken u. ohne den Inhalt zu… …

    Universal-Lexikon

  • 104Hamburg-Wechsler-Intelligenztest — Hạmburg Wẹchsler Intelligẹnztest,   Abkürzung HAWI, psychologischer Test, der auf der Bellevue Intelligence Scale des amerikanischen Psychologen D. Wechsler (1939) beruht. Er wurde 1956 vom psychologischen Institut der Universität Hamburg zur… …

    Universal-Lexikon

  • 105Papageien —   [französisch papegai, wohl von arabisch babaḡā ], Psittacifọrmes, Ordnung der Vögel mit etwa 335 Arten von knapp 9 cm bis 100 cm Länge; unverkennbar durch kräftigen Beißschnabel mit stark gebogenem Oberkiefer und Wachshaut an der Basis, in der …

    Universal-Lexikon

  • 106Shadowing —   [dt. sinngem. »ein Abbild erzeugen«] das, Verfahren für den beschleunigten Zugriff auf Daten, die sich in einer langsam arbeitenden Speichereinheit wie z. B. einem ROM befinden. Zur Beschleunigung werden die Daten in schnell arbeitendes RAM… …

    Universal-Lexikon

  • 107nachsagen — 1. ↑ nachsprechen. 2. andichten, anhängen, aufbürden, in die Schuhe schieben, in Misskredit/Verruf bringen, nachreden, unterschieben, unterstellen, verleumden, zuschreiben; (geh.): schmähen, verunglimpfen; (salopp): heruntermachen; (südd., österr …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 108Laut — der; (e)s, e; 1 etwas, das man kurze Zeit hören kann und das mit dem Mund erzeugt worden ist <ein schriller, sanfter, klagender Laut; einen Laut von sich geben, erzeugen> 2 die kleinste akustische Einheit der Sprache <ein geschlossener,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 109nach- — na̲ch im Verb, betont und trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit nach werden nach folgendem Muster gebildet: nachgehen ging nach nachgegangen 1 nach drückt aus, dass die Verbhandlung auf eine Person / Sache gerichtet ist, die sich räumlich oder …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 110nachsagen — na̲ch·sa·gen (hat) [Vt] 1 (jemandem) etwas nachsagen etwas wiederholen, was ein anderer gesagt hat ≈ (jemandem) (etwas) nachsprechen: Der Lehrer hat das Wort vorgesagt, und die Schüler mussten es nachsagen 2 jemandem etwas nachsagen etwas… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache