nachsehen*
1nachsehen — nachsehen …
2Nachsehen — Nachséhen, verb. irreg. (S. Sehen,) welches in einer doppelten Gestalt üblich ist. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, hinter einem Dinge her sehen, ihm mit den Augen folgen. 1) Eigentlich, wo auch im Oberdeutschen nachschauen, in der… …
3nachsehen — V. (Mittelstufe) sich etw. ansehen, um zu prüfen, ob es richtig ist Synonyme: nachschauen (SD, A.Ch) Beispiele: Sieh mal nach, ob er schon schläft. Kannst du nachsehen, ob alle Fenster geschlossen sind? nachsehen V. (Oberstufe) jmdm. verzeihendes …
4nachsehen — ↑ sehen …
5nachsehen — na̲ch·se·hen (hat) [Vi] 1 jemandem / etwas nachsehen den Blick auf eine Person oder Sache richten, die sich von einem entfernt ≈ jemandem / etwas nachblicken: einem Zug nachsehen, der aus dem Bahnhof fährt; [Vt/i] 2 (etwas) nachsehen etwas… …
6nachsehen — nachlesen; nachschauen; nachblättern; nachschlagen (Buch); verzeihen; vergeben; begnadigen; amnestieren; exkulpieren (fachsprachlich); …
7Nachsehen — Na̲ch·se·hen das; nur in 1 das Nachsehen haben nicht das bekommen oder erreichen, was man will ≈ leer ausgehen: Am Ende des Rennens hatte der Favorit das Nachsehen und musste sich mit dem fünften Platz begnügen 2 jemandem bleibt das Nachsehen… …
8nachsehen — 1. hinterherblicken, mit Blicken verfolgen, mit den Augen verfolgen, nachblicken; (bes. südd., österr., schweiz.): nachschauen; (landsch.): nachgucken. 2. inspizieren, kontrollieren, mustern, [nach]prüfen, überprüfen; (geh.): in Augenschein… …
9Nachsehen — 1. Dem bleibt nur das Nachsehen, der zu spät kommt. *2. Er hat mir das Nachsehen gelassen. – Philippi, II, 49. Ich bin übervortheilt worden, leer ausgegangen …
10nachsehen — nach|se|hen ; jemandem etwas nachsehen …