nachlassen

  • 101Wiener Stadt- und Landesbibliothek — Die Wienbibliothek im Rathaus ist die wissenschaftliche Bibliothek der österreichischen Hauptstadt Wien. Bis Mitte 2006 trug sie den Namen Wiener Stadt und Landesbibliothek. Als Landesbibliothek für das Bundesland Wien, das territorial identisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Wiener Stadtbibliothek — Die Wienbibliothek im Rathaus ist die wissenschaftliche Bibliothek der österreichischen Hauptstadt Wien. Bis Mitte 2006 trug sie den Namen Wiener Stadt und Landesbibliothek. Als Landesbibliothek für das Bundesland Wien, das territorial identisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Wikingerzeit — Chronik (kleine Auswahl) 793 Wikingerüberfall auf das Kloster von Lindisfarne 795 Beginn der Überfälle auf Irland (Inishmurray) 799 Beginn der Überfälle auf das Reich der Franken 830 erneute Wikingerüberfälle auf England 840 erst …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Zentrale Datenbank Nachlässe — Die Zentrale Datenbank Nachlässe (ZDN) ist eine vom Bundesarchiv erstellte Datenbank, in der 22.700 Nachlässe mit rund 25.000 Beständen und Teilbeständen erfasst sind. Durch fortlaufende Aktualisierung und Neuanmeldungen der Archive werden die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Remittiren — (v. lat.), 1) zurückschicken; daher Remissorialen, der Befehl, womit die in der Appellationsinstanz eingefordert gewesenen Acten unterer Instanz nach erledigtem Appellationsverfahren an das Untergericht resp. zur Fortsetzung der Sache… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 106Deferveszieren — (lat.), erlalten, sich allmählich abkühlen; im Ciser nachlassen. Deferveszenz, das allmähliche Erkalten; Nachlassen im Eifer …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 107Dynamomēter — (griech., »Kraftmesser«), Vorrichtungen zum Messen von Kräften und zur Bestimmung der Größe mechanischer Arbeit mit Hilfe der Kraftmessung. Zu den D. der ersten Art gehören die Federwagen, Federdynamometer und hydraulischen D. Bei Federwagen wird …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 108Feder [1] — Feder, ein Maschinenteil aus elastischem Material (Stahl, Messing, Holz, Kautschuk), der vermöge seiner Elastizität imstande ist, Stöße aufzunehmen und zu mildern (Trag , Prell oder Pufferfedern, Puffer) oder Bewegungen hervorzubringen, z. B. bei …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 109Tiefbohrer — Das trockene Drehbohren findet nur in obern Erdschichten und milden, leichtes Eindringen gestattenden Gebirgsarten mit Stahlhohlbohrern statt, die an einem Vierkant Eisengestänge fast immer von Hand mittels Dreheisen (Krückel) betätigt werden,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 110Dynamometer [1] — Dynamometer (Kraftmesser), Instrumente zur Messung der Stärke oder Intensität einer Kraft. Da das Produkt aus jeder Kraft und der Geschwindigkeit des Kraftangriffspunktes die mechanische Arbeit derselben repräsentiert, so eignen sich die… …

    Lexikon der gesamten Technik