nachkriegszeit

  • 31Seeleke — Das Imervard Kreuz Kurt Seeleke (* 19. August 1912 in Braunschweig; † 3. Juni 2000 ebenda), war ein deutscher Kunsthistoriker und von 1939 bis 1960 Landeskonservator und somit oberster Denkmalschützer des Landes Braunschweig …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Wolfgang Borchert — 100 Pf Sondermarke der Bundesrepublik (1996) mit einem Porträt Wolfgang Borcherts unter Verwendung eines Porträtfotos von Rosemarie Clausen, Gestaltung: Gerd Aretz Wolfgang Borchert (* 20. Mai 1921 in Hamburg; † 20. November 1947 in Basel) war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Architektur (Deutschland) — Deutschland hat eine reiche und vielfältige Architekturgeschichte und zeitgenössische Architektur. Der Artikel gibt einen Überblick über Geschichte und Gegenwart der Architektur in Deutschland, festgemacht an Bauwerken, die das Bild der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Architektur in Deutschland — Deutschland hat eine reiche und vielfältige Architekturgeschichte, deren Traditionslinien bis in die zeitgenössische Architektur reichen. Der Artikel gibt einen Überblick über Geschichte und Gegenwart der Architektur in Deutschland, festgemacht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Deutschland 1945 bis 1949 — Deutschland 1945–1949 Deutschland 1946 Erkennungsflagge für deutsche Handelsschiffe …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Geschichte der westdeutschen Nutzfahrzeugindustrie von 1945 bis 1990 — Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte der westdeutschen Nutzfahrzeugindustrie von 1945 bis 1990. Da sich der Nutzfahrzeugmarkt in Deutschland seit etwa Mitte der 1970er Jahre zunehmend internationalisierte sind hier auch Einflüsse der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Stilrichtungen der Architektur in Deutschland — Deutschland hat eine reiche und vielfältige Architekturgeschichte und zeitgenössische Architektur. Der Artikel gibt einen Überblick über Geschichte und Gegenwart der Architektur in Deutschland, festgemacht an Bauwerken, die das Bild der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Stunde null — Der Begriff Stunde Null fand Anwendung auf den 8. Mai 1945 und den frühesten Abschnitt der unmittelbaren Nachkriegszeit in Deutschland. Er ist auf den Moment der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht bezogen. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Battle of the Ruhr — Luftangriffe auf das Ruhrgebiet Teil von: Zweiter Weltkrieg, Westfront Zwei „Fliegende Festungen“ (B 17) der …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Besatzungskind — Als Besatzungskinder bezeichnet man Kinder, die der Verbindung einer einheimischen Frau mit einem Besatzungssoldaten entstammen. Besatzungskinder wurden in nahezu allen Kriegs oder Nachkriegsbesatzungszeiten gezeugt. Breitere Aufmerksamkeit… …

    Deutsch Wikipedia