nachkriegszeit

  • 12120. Juli 1944 — Briefmarkenblock (1964) zum 20. Jahrestag des Attentats. Die einzelnen Marken zeigen neben den Widerstandskämpfern Dietrich Bonhoeffer, Alfred Delp und Sophie Scholl die am Attentat Beteiligten …

    Deutsch Wikipedia

  • 1223. Reich — Der Ausdruck Drittes Reich wurde insbesondere von den Nationalsozialisten als Propaganda Begriff benutzt, hat jedoch eine weitaus ältere christlich theologische sowie philosophisch utopische Tradition in der abendländischen Geschichte.[1] Im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Abendlandsideologie — Als Abendland (auch: Christliches Abendland oder Okzident) wird ursprünglich der westliche Teil Europas bezeichnet, besonders Deutschland, England, Frankreich, Italien und die Pyrenäische Halbinsel.[1] Heute schließt der Begriff die gesamte durch …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Antibolschewismus — Bolschewismus war zunächst ein ideengeschichtlicher Begriff, mit dem die von Lenin geschaffene weltanschaulich politische Lehre der Einheit von den Ideen der russischen Revolutionäre des 19. Jahrhunderts und eine voluntaristisch interpretierte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Antisemitismus in Polen — Während die Juden (erkennbar an ihrem Judenhut) von den Kreuzrittern in vielen Ländern getötet wurden, lud sie Bolesław III. in das sichere Polen ein. Die Geschichte der Juden in Polen begann vor mehr als einem Jahrtausend. Sie reicht von der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Attentat vom 20. Juli 1944 — Briefmarkenblock (1964) zum 20. Jahrestag des Attentats. Die einzelnen Marken zeigen neben den Widerstandskämpfern Sophie Scholl, Dietrich Bonhoeffer und Alfred Delp die am Attentat Beteiligten Ludwig Beck, Carl Friedrich Goerdeler, Wilhelm… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Audionempfänger — Audion ist ein Begriff aus der Funkempfangstechnik, der mehrere Bedeutungen haben kann. In den meisten Fällen ist eine Schaltung beziehungsweise ein Schaltungsteil oder ein Bauelement zur Demodulation von Hochfrequenzsignalen gemeint, bei denen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Audionröhre — Audion ist ein Begriff aus der Funkempfangstechnik, der mehrere Bedeutungen haben kann. In den meisten Fällen ist eine Schaltung beziehungsweise ein Schaltungsteil oder ein Bauelement zur Demodulation von Hochfrequenzsignalen gemeint, bei denen… …

    Deutsch Wikipedia