nachkomme mohammeds

  • 1Mahdi — Der Mahdi (arabisch ‏المهدي‎, Partizip Passiv mit der Bedeutung „geführt“, „geleitet“ bzw. „der Rechtgeleitete“) ist nach traditionell islamischer Glaubensauffassung der von Gott gesandte Messias, der in der Endzeit das Unrecht auf der Welt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Marokko — Ma|rọk|ko; s: Staat in Nordwestafrika. * * * Marọkko,     Kurzinformation:   Fläche: 458 730 km2   Einwohner: (2000) 30,1 Mio.   Hauptstadt: Rabat   Amtssprache: Arabisch   Nationalfeiertage: 3. 3., 14 …

    Universal-Lexikon

  • 3Abdallah ibn Husain I. — Abdallah ibn Husain I. oder Abdallah I. (arabisch ‏عبدالله الأول بن الحسين‎, DMG ʿAbdallāh al auwal bin al Ḥusain; * 1882 in Mekka; † 20. Juli 1951 in Jerusalem), Emir und König von (Trans )Jordanien von 1921 bis zu seinem Tod. Sein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Scherif — Sche|rif 〈m. 1 oder m. 16; Titel für〉 Nachkomme Mohammeds [<arab. sharif „adlig, edel, erhaben“] * * * Sche|rif, der; s u. en, s u. e[n] [arab. šarīf = der hoch Geehrte]: a) <o. Pl.> Titel der Nachkommen des Propheten Mohammed; b) Träger …

    Universal-Lexikon

  • 5Scherif — Sche|rif 〈m.; Gen.: s od. en, Pl.: s od. e od. en; Titel für〉 Nachkomme Mohammeds [Etym.: zu arab. sharif »adlig, edel, erhaben«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 6Imam — der; s, Plur. s u. e <aus gleichbed. arab. imām, eigtl. »Vorsteher«>: 1. a) Vorbeter in der ↑Moschee; b) (ohne Plur.) Titel für verdiente Gelehrte des Islams. 2. religiöses Oberhaupt (Nachkomme Mohammeds) der ↑Schiiten …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 7Ismailit — Is|ma|i|lit [...mai...] der; en, en <nach Ismail (Nachkomme Mohammeds, Sohn des sechsten Imams Dschafar al Sadiq (✝760) u. zu 3↑...it> Angehöriger einer ↑schiitischen Glaubensgemeinschaft, in der nur sieben ↑Imame, als letzter Ismail,… …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 8Türkisches Reich — Türkisches Reich. Das türkische oder osmanische Reich (türk. Memâlik i Osmanije, »die osmanischen Länder«, oder Devlet i Alije, »das hohe Reich«) umfaßt die gesamte Ländermasse, die in Europa, Asien und Afrika unter der Herrschaft des Sultans… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 9Abubakari (Abu Bakr) II. — Abubakari II. (eigentlich: Abū Bakr) ist der Name eines quellenmäßig nicht greifbaren mansā (Königs) des Mali Reiches in Westafrika. Er soll um 1310 regiert und dann abgedankt haben, um eine Expedition über den Atlantik anzuführen. Sein Bruder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Abubakari II. — Abubakari II. (eigentlich: Abū Bakr) ist der Name eines quellenmäßig nicht greifbaren mansā (Königs) des Mali Reiches in Westafrika. Er soll um 1310 regiert und dann abgedankt haben, um eine Expedition über den Atlantik anzuführen. Sein Bruder… …

    Deutsch Wikipedia