nachjagen

  • 81hängen — ¹hängen 1. pendeln, schweben; (ugs.): baumeln; (landsch.): bammeln. 2. a) anhaften, ankleben, sich festgesetzt haben, festkleben, festsitzen, haften [bleiben], kleben; (ugs.): pappen; (landsch.): anpappen, backen, festbacken, kleiben; (bayr.,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 82hetzen — 1. a) jagen, nachsetzen, nachstellen, treiben, verfolgen. b) antreiben, drängen, scheuchen; (ugs.): Dampf machen. c) ansetzen, loslassen. 2. eilen, jagen, preschen, rennen, sausen; (geh.): hasten; (ugs.): pesen, rasen, spurten, wetzen; (salopp):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 83hinterherlaufen — hinterherlaufen:1.⇨folgen(1)–2.⇨verfolgen(1) hinterherlaufen 1.folgen,nachfolgen,nachlaufen,nachjagen,nachsetzen,nachrennen,nacheilen,hinterherkommen,hinterherjagen,hinterherrennen,aufdemFußfolgen,sichanjmds.Fersenheften/hängen,aufdenFersen/derFäh… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 84nacheilen — nacheilen:nachhetzen·nachjagen·hinterherjagen·nachrennen·hinterherrennen·nachstürzen·hinterherstürzen;hinterdreinjagen(veraltend);auch⇨folgen(1),⇨verfolgen(1) nacheilen→nachrennen …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 85nachschicken — a) an die neue Adresse schicken; (bes. Postw.): nachsenden. b) hinterherschicken; (ugs.): nachjagen. * * * nachschickennachsenden,nachliefern,hinterhersenden,hinterherliefern …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 86Einhorn — Das Einhorn zu fangen versuchen: einem Phantom nachjagen.{{ppd}}    Das Einhorn ist bekannt als Fabeltier, das in der abendländischen Kunst in Gestalt eines Pferdes mit einem Horn mitten auf der Stirn auftritt. Obwohl in der Tierwelt kein solches …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 87Mammon — Aramäisch ma mon = Hinterlegtes, gelangt durch die Lutherbibel aus Mt 6,24 und Lk 16,9 in der Bedeutung ›(ungerechter) Reichtum‹ ins Deutsche und wird in den Redensarten Dem (schnöden) Mammon dienen: dem Geld nachjagen, eigentlich: dem syrischen… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 88Mut — Das Wort Mut umfaßte ursprünglich alle Regungen des Seelenlebens, was sich heute noch in der Wendung ›zumute sein‹ ausdrückt. Sein Mütchen an jemandem kühlen: seine übermütige Laune an ihm auslassen. Mittelhochdeutsch steht in gleichem Sinne (Haß …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 89Wolpertinger — fangen (wollen): einem imaginären Fabelwesen (Mischwesen) nachjagen. Die Wendung gilt besonders im Bayrischen als Verspottung von Leichtgläubigkeit und vorgeblichem Heldentum.{{ppd}}    Wolpertinger schießen gehen: etwas Unsinniges vorhaben,… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 90nachsetzen — na̲ch·set·zen (hat) [Vi] jemandem / etwas nachsetzen jemandem / etwas schnell folgen, um ihn / es einzuholen oder zu ergreifen ≈ nachjagen, jemanden ↑verfolgen (1) <einem Ausbrecher, einem Dieb nachsetzen; dem Ball nachsetzen> …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache