nachgehends

  • 31Petrus Canisius, B. (186) — 186B. Petrus Canisius, Conf. (21. Dec. al. 27. April). Der selige Petrus Canisius, dieses große Licht der katholischen Kirche Deutschlands, der Apostel Deutschlands und der Schweiz, »dessen Lob im Evangelium ist durch alle Kirchen,« wurde zu… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 32Wandregisilus, S. — S. Wandregisilus, Abb. Conf. (22. Juli). Dieser hl. Abt von Fontanelle bei Rouen, im französischen Vandrille, sonst Vandrigisilus und Vandrigisillus, öfter auch mit dem Zunamen Wando genannt, war gegen Ende des 6. Jahrh. in der Gegend von Verdun… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 33Primas — Primas, lat., im Orient gleichbedeutend mit Exarch (s. d.), im Abendland der erste d.h. vornehmste Erzbischof eines Landes, der vor andern bestimmte Rechte hatte, namentlich die andern Erzbischöfe und Bischöfe consecrirte, Nationalconcilien… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 34Priscillian — Priscillian, der Urheber der Priscillianisten u. zugleich der erste Häretiker, welcher in Folge kirchl. Spruches mit einigen Anhängern hingerichtet wurde, war ein reicher Spanier und wurde durch den Rhetor Elpidius sowie durch eine gewisse Agape… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 35Rhetor — Rhetor, griech., hieß bei den alten Griechen zuerst jeder öffentliche Redner, dann besonders der Lehrer der Redekunst, der gegen Bezahlung Reden für andere od. Musterreden für seine Schüler niederschrieb. Weil Beredsamkeit ein Hauptmittel war, um …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 36Simon, St. — Simon, St., der Apostel, wird nur in den Verzeichnissen der Apostel genannt und zwar mit dem Beinamen Eiferer (für das Gesetz). Er soll nachgehends in Aegypten, Nordafrika und Britannien, laut andern in Persien und Babylonien das Evangelium… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 37Evangelisch-reformierte Kirche Wölfersheim — Vorderseite (Südseite) Ev. ref. Kirche Wölfersheim Erbauung 1717 …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Gottfried Schlüter — (auch: Sluterus; * 22. September 1605 in Göttingen; † 26. März 1666 in Leipzig) war ein deutscher Logiker und lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Thier — 1. Alle Thier ein Paar sind miteinander, drum auch der Mensch will sein selbander. 2. Alle Thiere folgen der Natur. Bei Tunnicius (1530): Alle deirte volgen der natûr. (Omnia naturae parent animantia passim.) Mhd.: Ein adelig tier, en edeler boum …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon