nachfolgerin

  • 41Suanhild (Essen) — Das Stifterbild (S.17r) des Svanhild Evangeliars. Suanhild und die Essener Pröpstin Brigida überreichen das Buch der stehenden Gottesmutter Maria. Die Stifterinnen sind namentlich bezeichnet, um ihr Gedächtnis zu vermitteln, die Figuren tragen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Susianna Kentikian — Kentikian in Hamburg, Februar 2008 …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Telegraph aus Graubünden — Die Churer Zeitung von 1800–1856 war die zweite Zeitung unter diesem Namen[1]. Sie erschien als konservatives Blatt in Chur, der Hauptstadt des 1803 der Schweiz beigetretenen Kanton Graubünden. Ihre Nachfolgerin war die Zeitung Die Rheinquellen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Telegraph für Graubünden — Die Churer Zeitung von 1800–1856 war die zweite Zeitung unter diesem Namen[1]. Sie erschien als konservatives Blatt in Chur, der Hauptstadt des 1803 der Schweiz beigetretenen Kanton Graubünden. Ihre Nachfolgerin war die Zeitung Die Rheinquellen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Liste der Mitglieder des Landtages Rheinland-Pfalz (15. Wahlperiode) — Liste der Mitglieder des Rheinland Pfälzischen Landtages (15. Wahlperiode) Der Rheinland Pfälzische Landtag bestand in der 15. Wahlperiode von 2006 bis 2011 aus 101 Mitgliedern. Inhaltsverzeichnis 1 Zusammensetzung 2 Präsidium 3 Abgeordnete …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Peter, Sue & Marc — sind eine Schweizer Musikgruppe aus Bern, bestehend aus Peter Reber (* 1949 in Bern; Gesang, Piano, Gitarre), Sue Schell (* 1950 in New York, Gesang) und Marc Dietrich (* 1948 in Bern, Gesang, Gitarre), gegründet 1968. Stilistisch ist die Gruppe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47AOAT — Diese Liste der Abkürzungen für Fachzeitschriften enthält Links auf Fachzeitschriften, wie sie in wissenschaftlichen Beiträgen benutzt werden. In der Wikipedia sollten nach Möglichkeit diese nur im Fachgebiet bekannten Abkürzungen nicht verwendet …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Australian Democrats — Partei­vorsitzender Aron Paul …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Der Kleine Vampir — ist der Titel einer Buchreihe der Kinderliteratur, die 1979 von Angela Sommer Bodenburg geschaffen wurde. Die Kinderbücher wurden über zwölf Millionen mal verkauft und in über 30 Sprachen übersetzt. Die Abenteuer des kleinen Vampirs wurden auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Der kleine Vampir — ist der Titel einer Buchreihe, die 1979 von Angela Sommer Bodenburg geschaffen wurde. Die Kinderbücher wurden über zwölf Millionen mal verkauft und in über 30 Sprachen übersetzt. Die Abenteuer des kleinen Vampirs wurden auch in Form von… …

    Deutsch Wikipedia