nachdem er gegessen hatte

  • 81Totenbestattung — Nach äußerlichen Gesichtspunkten unterscheidet man bei der Totenbestattung das Aussetzen, Verbrennen, Beisetzen, Mumifizieren und Skelettieren. Die verschiedenen Methoden sind nicht immer scharf getrennt, Übergangs und Erinnerungsformen kommen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 82Aëdon [1] — AËDON, ŏnis, des Pandareus Tochter, lebete mit ihrem Manne, dem Polytechnus, in so vergnüglicher Ehe, daß sie sich dem Jupiter und der Juno selbst vorzogen. Weil aber solches diese Göttinn ungemein verdroß, so schickete sie die Eris ab, welche… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 83Spaghetti für zwei — ist eine Kurzgeschichte von Federica de Cesco, die vor allem in Schulen sehr häufig als Thema verwendet wird. Handlung In der Geschichte geht es um den Schüler Heinz, der sich während der Wartezeit auf einen Bus eine Gemüsesuppe gönnt. Er stellt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Bauchweh — das Bauchweh (Oberstufe) ugs.: Schmerz im Bauchbereich Synonyme: Bauchschmerzen, Bauchgrimmen, Leibschmerzen, Bauchkneifen (ugs.), Bauchzwicken (ugs.) Beispiel: Ich bekam akutes Bauchweh, nachdem ich einen nicht mehr ganz frischen Fisch gegessen… …

    Extremes Deutsch

  • 85Platzen — 1. Platz öck, so platz öck, hewer öck doch minem Liew wat to gots gedahn. (Dönhofstädt.) Wenn jemand übermässig isst. 2. Platzt die Canaille, so platzt sie, sagte der Schneider, als er dem Lehrbuben die andere Hälfte vom Ei gab, nachdem er schon… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 86Esstabu — Als Nahrungstabu wird das Phänomen bezeichnet, dass bestimmte Tiere oder Pflanzen, die prinzipiell essbar sind, von einer bestimmbaren sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum bewusst nicht verzehrt werden und als nicht essbar gelten. Es gibt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Nahrungstabu — Als Nahrungstabu wird das Phänomen bezeichnet, dass bestimmte Tiere oder Pflanzen, die prinzipiell essbar sind, von einer bestimmbaren sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum bewusst nicht verzehrt werden und als nicht essbar gelten. Es gibt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Speisegesetz — Als Nahrungstabu wird das Phänomen bezeichnet, dass bestimmte Tiere oder Pflanzen, die prinzipiell essbar sind, von einer bestimmbaren sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum bewusst nicht verzehrt werden und als nicht essbar gelten. Es gibt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Speiseverbot — Als Nahrungstabu wird das Phänomen bezeichnet, dass bestimmte Tiere oder Pflanzen, die prinzipiell essbar sind, von einer bestimmbaren sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum bewusst nicht verzehrt werden und als nicht essbar gelten. Es gibt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Speisevorschrift — Als Nahrungstabu wird das Phänomen bezeichnet, dass bestimmte Tiere oder Pflanzen, die prinzipiell essbar sind, von einer bestimmbaren sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum bewusst nicht verzehrt werden und als nicht essbar gelten. Es gibt… …

    Deutsch Wikipedia