nachdem er gegessen hatte

  • 61Hebe — HEBE, es, Gr. Ἥβη, ης. 1 §. Namen. Solcher kömmt von dem Ebräischen Eb, Kraft, her, nach welchem er eigentlich so viel, als Kraft des Alters heißt; Voss. Etymol. in Pubes, s. p. 483. Lateinisch wird solche Göttinn eigentlich Iuventus genannt,… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 62Bischr ibn al-Bara' — († 628 in Chaibar) arabisch ‏بشر بن البراء ‎, DMG Bišr b. al Barāʾ war ein Gefährte des Propheten Mohammed. Der Name seines Vaters lautete al Bara ibn Ma rur. Bischr gehörte zum Stamm der Banu Salama und schloss sich zusammen mit seinem Vater dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Bischr ibn al-Barāʾ — (arabisch ‏بشر بن البراء ‎, DMG Bišr b. al Barāʾ; † 628 in Chaibar) war ein Gefährte des Propheten Mohammed. Der Name seines Vaters lautete al Barāʾ ibn Maʿrūr. Bischr gehörte zum Stamm der Banu Salama und schloss sich zusammen mit seinem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Tortur — (TorturaTormentum, Folter, Peinliche Frage), die Hauptunterart der sonst im Criminalprocesse allgemein angewendeten Peinlichkeit, d.i. der Androhung (Territio) od. Zusügung (Tortura) körperlicher Schmerzen, um wahrheitgemäße Aussagen von dem… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 65Cyprian von Karthago — Cyprian (* um 200 oder 210 wohl in Karthago; † 14. September 258 ebenda), eigentlich Thascius Caecilius Cyprianus, war Bischof von Karthago und ein bedeutender Kirchenschriftsteller der Alten Kirche. Er wird in der römisch katholischen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Cyprianus — Cyprian (* um 200; † 14. September 258 in Karthago), eigentlich Thascius Caecilius Cyprianus, war Bischof von Karthago und ein bedeutender Kirchenschriftsteller der Alten Kirche. Er wird in der katholischen Kirche als Heiliger verehrt. Sein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Konrad (Montferrat) — Phantasieporträt des Konrad von Montferrat von François Édouard Picot, 1843, Salles des Croisades, Versailles Konrad von Montferrat (* um 1146; † 28. April 1192 in Tyrus) war Markgraf von Montferrat, als Herr von Tyrus eine wichtige… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Thascius — Cyprian (* um 200; † 14. September 258 in Karthago), eigentlich Thascius Caecilius Cyprianus, war Bischof von Karthago und ein bedeutender Kirchenschriftsteller der Alten Kirche. Er wird in der katholischen Kirche als Heiliger verehrt. Sein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Paolo Borsellino — Falcone (l.) und Borsellino (r.) auf Demonstrationsbannern: Ihr habt sie nicht ermordet, ihre Ideen gehen mit uns weiter (weiter). Paolo Borsellino (* 19. Januar 1940 in Palermo; † 19. Juli 1992 ebenda) war ein italienischer Richter und „Mafia… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Abor und das Meerweib — ist ein höfischer Abenteuerroman, der möglicherweise zwischen 1300 und 1350 in Ostfranken oder in der Oberpfalz geschrieben wurde, jedoch nur fragmentarisch mit 136 Versen erhalten ist. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Datierung 3 Inhalt …

    Deutsch Wikipedia