nachdem er gegessen hatte

  • 31Archäologie in Nordamerika — Überreste von Häusern im Bandelier National Monument Die Archäologie in Nordamerika unterscheidet sich wesentlich von derjenigen in Europa und wird dort traditionell als Teilgebiet der Anthropologie (Wissenschaft des Menschen; Völkerkunde)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Parlamentswahlen in Italien 2006 — Am 9. und 10. April 2006 fanden in Italien Parlamentswahlen statt. Es wurden 630 Abgeordnete und 315 Senatoren gewählt. Die konkurrierenden Parteienbündnisse waren die Casa delle Libertà und die Unione. Es war das zweite Mal, dass im Ausland… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Parlamentswahl in Italien 2006 — Am 9. und 10. April 2006 fanden in Italien Parlamentswahlen statt. Es wurden 630 Abgeordnete und 315 Senatoren gewählt. Die konkurrierenden Parteienbündnisse waren die Casa delle Libertà mit Silvio Berlusconi an der Spitze und L Unione mit Romano …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Essen (Verb.) — 1. Aeten unn Drinken holt Liw un Seel tosamen, bäter as n isern Band. – Goldschmidt, II, 22. 2. Assa Se, an1 trinka Se, Herr Pforr, sagte der Bauer, s kriegt s sunst de Kitsche2. (Schles.) 1) Und. 2) Katze. 3. Bei essen und trinken ohne Ruh setzt …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 35Amanita phalloides — Grüner Knollenblätterpilz Grüner Knollenblätterpilz (Amanita phalloides) Systematik Klasse: Agaricomycetes …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Grüner Knollenblätterpilz — (Amanita phalloides) Systematik Klasse: Agaricomycetes Unterklasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Vogel — 1. A Fôglar diar so êder sjong, gung a Kâter iar inj aauer a dik me (wegh me üüb a Dâi). (Amrum.) – Haupt, VIII, 351, 19. Die Vögel, die so früh singen, mit denen geht die Katze über den Deich (am Tage weg). 2. A grosser Vogel braucht a gross… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 38Jeanne Weber — Darstellung Webers auf dem Titelblatt des Petit Journal vom 24. Mai 1908 Jeanne Weber (* 7. Oktober 1874 oder 1875[1] in Keritry, Frankreich, als Jeanne Moulinet; † 1910 in Mareville, Neukaledonien), bekannt als die Menschenfresse …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Charles M. Schultz — Charles M. Schulz, 1956 Charles M. (Monroe) Schulz (* 26. November 1922 in Minneapolis, Minnesota; † 12. Februar 2000 in Santa Rosa, Kalifornien) war ein US amerikanischer …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Charles M. Schulz — Charles M. Schulz, 1956 …

    Deutsch Wikipedia