nachbemerkung

  • 91Reinhild Böhnke — (* 1944 in Bautzen) ist eine deutsche Germanistin und literarische Übersetzerin. Reinhild Böhnke hat Germanistik und Anglistik studiert. 1972 promovierte sie die Sektion Kulturwissenschaften und Germanistik der Universität Leipzig mit einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Roth (Lahn) — Roth Gemeinde Weimar (Lahn) Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Saraknoc — Šaraknoc (alias Šarakan) ist das Buch mit den liturgischen Gesängen im Armenischen Ritus. Es entspricht dem „Tropologion“ griechischer und dem Hymnarium lateinischer Liturgien. Literatur Ch. Renoux: Le iadgari géorgien et le šaraknocʿ arménien.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Scharaknots — Šaraknoc (alias Šarakan) ist das Buch mit den liturgischen Gesängen im Armenischen Ritus. Es entspricht dem „Tropologion“ griechischer und dem Hymnarium lateinischer Liturgien. Literatur Ch. Renoux: Le iadgari géorgien et le šaraknocʿ arménien.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Seldwyla — Die Leute von Seldwyla ist ein zweiteiliger Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Die ersten fünf Novellen, Teil I, schrieb Keller 1853–55 in Berlin nieder; sie erschienen 1856 im Vieweg Verlag. Weitere fünf, Teil II, entstanden …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Sigitas Parulskis — 2008 Sigitas Parulskis (* 10. Februar 1965 in Obeliai) ist ein litauischer Lyriker, Dramatiker, Romanautor, Kritiker und Essayist. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Smirice — Smiřice …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Smirschitz — Smiřice …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Smiřice — Smiřice …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Stimmenhören (André Heller) — Stimmenhören ist das zwölfte Studioalbum von André Heller. Es erschien fast ein Jahr nachdem Heller seine Konzerttätigkeit aufgegeben hatte. Stimmenhören Studioalbum von André Heller Veröffentlichung 1983 …

    Deutsch Wikipedia