nachbemerkung

  • 71Martin Gümbel — (* 16. Januar 1923 in Stuttgart; † 20. September 1986 in Aalen) war ein deutscher Komponist und Musikpädagoge. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkverzeichnis 2.1 Kammermusik …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Massaker von Lidice — Lidice …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Matthias Baader Holst — (eigentlich: Matthias Holst) (* 1962 in Quedlinburg; † 30. Juni 1990 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller. Er legte sich nach Andreas Baader und dem Berliner Dadaisten Johannes Baader den Namen BAADER zu, den er stets in Versalien schrieb …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Nina Freiin von Lerchenfeld — Elisabeth Magdalena (Nina) Schenk Gräfin von Stauffenberg, geb. Freiin von Lerchenfeld (* 27. August 1913 in Kowno, damals Russland – heute Litauen; † 2. April 2006 in Kirchlauter bei Bamberg) war mit Claus Schenk Graf von Stauffenberg… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Nina Gräfin Schenk von Stauffenberg — Elisabeth Magdalena (Nina) Schenk Gräfin von Stauffenberg, geb. Freiin von Lerchenfeld (* 27. August 1913 in Kowno, damals Russland – heute Litauen; † 2. April 2006 in Kirchlauter bei Bamberg) war mit Claus Schenk Graf von Stauffenberg… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Nina Schenk Gräfin von Stauffenberg — Elisabeth Magdalena (Nina) Schenk Gräfin von Stauffenberg, geb. Freiin von Lerchenfeld (* 27. August 1913 in Kowno, damals Russland, heute Litauen; † 2. April 2006 in Kirchlauter bei Bamberg) war mit Claus Schenk Graf von Stauffenberg verheiratet …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Nina von Stauffenberg — Elisabeth Magdalena (Nina) Schenk Gräfin von Stauffenberg, geb. Freiin von Lerchenfeld (* 27. August 1913 in Kowno, damals Russland – heute Litauen; † 2. April 2006 in Kirchlauter bei Bamberg) war mit Claus Schenk Graf von Stauffenberg… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Nordahl Grieg — gegen Ende seines Lebens …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Nußknacker und Mausekönig — Nußknacker auf einer Wohlfahrtsmarke der Post (1971) Nußknacker und Mausekönig ist eine Erzählung von E.T.A. Hoffmann, erschienen 1816 in Berlin. In diesem Kunstmärchen aus der Sammlung Die Serapionsbrüder porträtiert der Autor die Kinder Marie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Osterformel — Die Gaußsche Osterformel erlaubt die Berechnung des Osterdatums für ein gegebenes Jahr. Eigentlich handelt es sich nicht um eine Formel, sondern um einen Algorithmus. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Traditionelle Osterrechnung 3… …

    Deutsch Wikipedia