nachbemerkung

  • 51Heðin Brú — auf einer Gedenkbriefmarke von 1988 Heðin Brú [heːjɪn brʉu], eigentlich Hans Jacob Jacobsen oder Hans Jákup í Stovuni (* 17. August 1901 in Skálavík, Färöer; † 18. Mai 1987 in Tórshav …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Hildegart Rodriguez — Carmen Rodríguez Carballeira (* 8. Dezember 1914 in Madrid; † 9. Juni 1933 in Madrid) war die Tochter von Aurora Rodríguez und wurde von ihr seit ihrer Kindheit Hildegart genannt, sodass sie später unter dem Pseudonym Hildegart Rodriguez auftrat …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Hildegart Rodríguez — Carmen Rodríguez Carballeira (* 8. Dezember 1914 in Madrid; † 9. Juni 1933 in Madrid) war die Tochter von Aurora Rodríguez und wurde von ihr seit ihrer Kindheit Hildegart genannt, sodass sie später unter dem Pseudonym Hildegart Rodriguez auftrat …

    Deutsch Wikipedia

  • 54I Promessi Sposi — Bu.Kroe. 17:22, 18. Nov. 2011 (CET) Titelseite der Ausgabe von 1840 I Promessi Sposi (deutsch: Die Brautleute, früher Die Verlobten) heißt ein historischer Roman des italienischen Autors Alessandro Manzoni, dessen erste Fassung 1827 und dessen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55I promessi sposi — Titelseite der Ausgabe von 1840 I Promessi Sposi (deutsch: Die Brautleute, früher Die Verlobten) heißt ein historischer Roman des italienischen Autors Alessandro Manzoni, dessen erste Fassung 1827 und dessen endgültige Fassung 1840 1842 in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56In Sachen J. Robert Oppenheimer — „In der Sache J. Robert Oppenheimer“ ist ein Schauspiel von Heinar Kipphardt, das sich kritisch mit den Untersuchungen gegen amerikanische Wissenschaftler in der McCarthy Ära auseinandersetzt. Die Uraufführung als Fernsehinszenierung fand 1964… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57In der Sache J. Robert Oppenheimer — Daten des Dramas Titel: In der Sache J. Robert Oppenheimer Gattung: Szenischer Bericht[1] Originalsprache: Deutsch Autor …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Johann Georg Schlosser — *1739; † 1799 Kupferstich von Prestel nach Ph.J. Becker Johann Georg Schlosser (* 7. Dezember 1739 in Frankfurt am Main; † 17. Oktober 1799 ebenda) war ein deutscher Jurist, Historiker, Übersetzer, Staatsmann, po …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Joseph Kerkhovens dritte Existenz — Jakob Wassermann * 1873 †1934 Joseph Kerkhovens dritte Existenz ist der letzte Roman von Jakob Wassermann. Das Werk, Ende Oktober 1933 beendet,[1] wurde zunächst S. Fischer in Berlin vorgelegt, dann aber im Dezember 1933 dem Querido Verlag… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal — Das Nationaldenkmal vom Schloss her gesehen (um 1900) …

    Deutsch Wikipedia