nachbemerkung

  • 41Gausssche Osterformel — Die Gaußsche Osterformel erlaubt die Berechnung des Osterdatums für ein gegebenes Jahr. Eigentlich handelt es sich nicht um eine Formel, sondern um einen Algorithmus. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Traditionelle Osterrechnung 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Gauß'sche Osterformel — Die Gaußsche Osterformel erlaubt die Berechnung des Osterdatums für ein gegebenes Jahr. Eigentlich handelt es sich nicht um eine Formel, sondern um einen Algorithmus. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Traditionelle Osterrechnung 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Gellu Naum — (* 1. August 1915 in Bukarest, Rumänien; † 29. September 2001) war einer der bedeutendsten rumänischen Schriftsteller und einer der letzten bedeutenden Surrealisten Europas. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (auf deutsch) 3 Lite …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Georg von Rauch (1947–1971) — Georg von Rauch (* 12. Mai 1947 in Marburg an der Lahn; † 4. Dezember 1971 in Berlin) war Angehöriger einer linksradikalen militanten Szene in Westberlin um 1970, die als „Blues“ bezeichnet wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Selbstverständnis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Gordon Pym — Der Bericht des Arthur Gordon Pym (Originaltitel: The Narrative of Arthur Gordon Pym of Nantucket) ist der einzige Roman von Edgar Allan Poe, erstmals veröffentlicht im Jahre 1838. Er beschreibt das Leben des A. G. Pym, der von seiner Jugend an… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Gunter Böhnke — (* 1. September 1943 in Dresden Pieschen) ist ein deutscher Kabarettist und Übersetzer. Schon als Fünfjähriger spielte Böhnke den vierten Zwerg in Schneewittchen, er bekam mit 13 eine kleine Sprechrolle im Leben des Galilei und wirkte bis 21 …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Hans Jacob Jacobsen — Heðin Brú auf einer Gedenkbriefmarke von 1988 Heðin Brú [heːjɪn brʉu], eigentlich Hans Jacob Jacobsen oder Hans Jákup í Stovuni (* 17. August 1901 in Skálavík, Färöer; † 18. Mai 1987 in Tórshavn) war ein färöisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Harald Gerlach — (* 7. März 1940 in Bunzlau; † 19. Juni 2001 in Leimen) war ein deutscher Lyriker, Schriftsteller und Bühnenautor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literarisches Schaffen 2.1 Lyrik …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Haschrebellen — Zentralrat der umherschweifenden (zuweilen fälschlich: herumschweifenden) Haschrebellen, auch kurz: Haschrebellen oder umherschweifende Haschrebellen, war eine hauptsächlich im Jahr 1969 verwendete Eigenbezeichnung für die erste Entwicklungsphase …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Hedin Bru — Heðin Brú auf einer Gedenkbriefmarke von 1988 Heðin Brú [heːjɪn brʉu], eigentlich Hans Jacob Jacobsen oder Hans Jákup í Stovuni (* 17. August 1901 in Skálavík, Färöer; † 18. Mai 1987 in Tórshavn) war ein färöisch …

    Deutsch Wikipedia