nachbemerkung

  • 31Die Brautleute — Titelseite der Ausgabe von 1840 I Promessi Sposi (deutsch: Die Brautleute, früher Die Verlobten) heißt ein historischer Roman des italienischen Autors Alessandro Manzoni, dessen erste Fassung 1827 und dessen endgültige Fassung 1840 1842 in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Die Leute von Seldwyla — Verlagsanzeige mit der Ankündigung der erweiterten Ausgabe (1873) Die Leute von Seldwyla ist ein zweiteiliger Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Die ersten fünf Novellen, Teil I, schrieb Keller 1853–55 in Berlin nieder; sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Die Wörter — Die Wörter, frz. Les mots, ist eine 1964 erschienene autobiografische Schrift von Jean Paul Sartre über seine ersten zehn Lebensjahre in der Zeit von 1905 bis etwa 1915, dem Jahr seiner Einschulung in das elitäre Gymnasium Lycée Henri IV. Inhalt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Eduard Weniaminowitsch Limonow — Eduard Limonow (2008) Eduard Weniaminowitsch Limonow (russisch Эдуард Вениаминович Лимонов, eigentlich Eduard Weniaminowitsch Sawenko, russ. Эдуард Вениаминович Савенко; * 22. Februar 1943 in Dserschinsk, Oblast Nischni Nowgorod …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Elisabeth Magdalena Schenk Gräfin von Stauffenberg — Elisabeth Magdalena (Nina) Schenk Gräfin von Stauffenberg, geb. Freiin von Lerchenfeld (* 27. August 1913 in Kowno, damals Russland – heute Litauen; † 2. April 2006 in Kirchlauter bei Bamberg) war mit Claus Schenk Graf von Stauffenberg… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Emil Cioran — Emil M. Cioran, rumän. [tʃoˈran], frz. [sjɔˈʀɑ̃], (* 8. April 1911 in Rășinari in Siebenbürgen, damals Österreich Ungarn, heute Rumänien; † 20. Juni 1995 in Paris) war ein rumänischer Philosoph und einer der bekanntesten Aphoristiker des 20.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Eugénie oder Die Bürgerzeit — Heinrich Mann im Jahr 1906 Eugénie oder Die Bürgerzeit ist ein Roman von Heinrich Mann, erschienen 1928. Gabriele West, die Ehegattin des Konsuls Jürgen West, lässt sich auf kleine Eskapaden mit ihrem Nachbarn, dem Spekulanten Heinrich Pidohn,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Fernand Hoffmann — (* 8. Mai 1929 in Düdelingen/Luxemburg; † 22. November 2000 in Hollerich) war ein Luxemburger Pädagoge, Schriftsteller und Sprachwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Schriften 2.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Friedrich Wilhelm Gotter — (* 3. September 1746 in Gotha; † 18. März 1797 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller und Lyriker. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Gabriele Wohmann — Gabriele Wohmann, geborene Gabriele Guyot (* 21. Mai 1932 in Darmstadt), ist eine deutsche Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Mitgliedschaften 4 Auszeichnungen und Ehrungen …

    Deutsch Wikipedia