nach unten fallen

  • 1Unten am Fluss (Fernsehserie) — Seriendaten Deutscher Titel Unten am Fluss – Watership Down Originaltitel Watership Down …

    Deutsch Wikipedia

  • 2fallen — V. (Grundstufe) sich nach unten bewegen Beispiele: Er ist zu Boden gefallen. Die Lampe ist vom Tisch gefallen. Der Apfel ist vom Baum gefallen. fallen V. (Aufbaustufe) zu einem bestimmten Zeitpunkt stattfinden Beispiel: Weihnachten fällt dieses… …

    Extremes Deutsch

  • 3Fallen — bezeichnet als deutschsprachiges Verb: eine selbständige Fortbewegung eines Gegenstandes nach unten, siehe Erdschwerebeschleunigung den Tod eines Soldaten im Gefecht, siehe Gefallener Fallen (dt., Nominalisierung des Verbs ‚fallen‘) bezeichnet:… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Fällen — Fällen, verb. reg. welches das Activum des vorigen ist, fallen machen, und in verschiedenen Bedeutungen gefunden wird. 1. In der eigentlichen und weitern Bedeutung. 1) Umhauen. Holz fällen, stehende Bäume umhauen. Einen Baum fällen. 2) *… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 5Fallen (Begriffsklärung) — Fallen bedeutet: in der Geologie den Zahlwert eines Winkels, siehe Fallen Fallen für den Fang von Tieren, siehe Falle ein Album der Band Evanescence, siehe Fallen (Album) den Originaltitel des Films Dämon – Trau keiner Seele den Titel des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6fallen — beeinflussen; (sich) auswirken (auf); einwirken (auf); stürzen; purzeln (umgangssprachlich); plumpsen (umgangssprachlich); fliegen (umgangs …

    Universal-Lexikon

  • 7Fallen — Abfall; Niedergang; Fall; Sturz; Untergang; Sinken * * * fal|len [ falən], fällt, fiel, gefallen <itr.; ist: 1. a) sich (durch sein Gewicht, seine Schwere) aus einer bestimmten Höhe rasch abwärtsbewegen: Dachziegel sind vom Dach gefallen; der… …

    Universal-Lexikon

  • 8fällen — roden; abholzen; umhauen; absägen * * * fal|len [ falən], fällt, fiel, gefallen <itr.; ist: 1. a) sich (durch sein Gewicht, seine Schwere) aus einer bestimmten Höhe rasch abwärtsbewegen: Dachziegel sind vom Dach gefallen; der Baum fiel… …

    Universal-Lexikon

  • 9Fallen — 1. All as t fallt, säd de Jung, as de oll Frû mit n Näsdrüppel an de Nös em frog; op he n Pankôken hebben wull. (Holst.) – Hoefer, 539. 2. As t fallt, säd Úlenspegel, so êt ik. (Hamburg.) – Hoefer, 1095. Ich esse, wie s kommt, sagte Eulenspiegel; …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 10fallen — fạl·len; fällt, fiel, ist gefallen; [Vi] 1 etwas fällt etwas bewegt sich (aufgrund seines Gewichts) nach unten (und bleibt liegen): Im Herbst fällt das Laub von den Bäumen; Das Glas ist auf den Boden gefallen und zerbrochen; Heute Nacht sind… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache