nach präpositionen

  • 11Präpositional — Präpositionen (v. lat.: prae = „vor“, „voran“ + ponere = „legen“, „setzen“, „stellen“ ; PPP positum), auch Verhältniswörter, Vorwörter oder Lagewörter genannt, drücken Verhältnisse bzw. Beziehungen zwischen Personen, Gegenständen und/oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Verhältniswort — Präpositionen (v. lat.: prae = „vor“, „voran“ + ponere = „legen“, „setzen“, „stellen“ ; PPP positum), auch Verhältniswörter, Vorwörter oder Lagewörter genannt, drücken Verhältnisse bzw. Beziehungen zwischen Personen, Gegenständen und/oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Ukrainische Grammatik — Dieser Artikel beschreibt die Grammatik der ukrainischen Sprache. Sie zählt zusammen mit Sprachen wie dem Polnischen zu den slawischen Sprachen, im engeren Rahmen zusammen mit dem Russischen zu den ostslawischen Sprachen. Hinsichtlich ihrer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Polnische Grammatik — Dieser Artikel beschreibt die Grammatik der polnischen Sprache unter Einbeziehung einiger sprachgeschichtlicher Anmerkungen und dialektaler Besonderheiten. Das Polnische als westslawische Sprache hat in der Deklination wie die meisten anderen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Spanische Grammatik — Die spanische Grammatik ist gekennzeichnet durch eine relativ flektierende Sprache, mit zwei grammatischen Geschlechtern und über 50 konjugierten Formen pro Verb, aber einer eingeschränkten Flexion von Verben, Substantiven und Determinativen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Grammatik der russischen Sprache — Wie die meisten slawischen Sprachen ist auch das Russische stark flektierend. Es kennt drei grammatische Geschlechter und sechs Fälle (Kasus). Es existiert eine Kategorie der Belebtheit, d. h. innerhalb der grammatischen Geschlechter wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Russische Grammatik — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Pronomen, Adverbien, Genaueres zu den Verben (Aktionsarten, Adverbialpartizipien, etc.), mehr zu den Zahlwörtern Lotteraner 15:21, 29. Dez. 2007 (CET) Du kannst Wikipedia… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Kroatische Sprache — Kroatisch (hrvatski) Gesprochen in Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Vojvodina (Serbien), Boka Kotorska (Montenegro), Baranya (Ungarn); Sprecher ca. 7 Millionen (davon 4 Mio. in Kroatien) …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Akrasprache — Akrasprache, Sprache der Neger in Akra (s.d. 5), sie hat viele Zisch u. Nasenlaute, die Sylben werden meist kurz ausgestoßen. Die Substantiva haben kein Genus, hängen aber das Pronomen der 3. Person als eine Art Artikel hinten an; die Casus… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 20Kasus — Der Kasus [ˈkaːzʊs] (Pl.: Kasus mit langem u [ˈkaːzuːs]) (auch: „der Fall“) ist eine grammatische Kategorie der nominalen Wortarten. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Begriff …

    Deutsch Wikipedia