nach js pfeife tanzen

  • 71Rheda-Wiedenbrück — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 73Musik, Musik — Filmdaten Deutscher Titel Musik, Musik Originaltitel Holiday Inn Produktio …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Geben — 1. Als ich hatte was zu geben, wollten alle bei mir leben; nun mein Beutel worden leer, lässt sich keiner sehen mehr. 2. Bai giät, bat e hiät1, ies wärth, dat e leäwet. (Arnsberg.) – Firmenich, I, 353, 25; ostfriesisch bei Eichwald, 607. 1) Wer… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 75Mensur — (v. lat.), 1) so v.w. Maß; 2) die gehörige Entfernung, in welcher die Füße u. Hände beim Tanzen von einander u. vom Körper gehalten werden müssen, auch 3) die Entfernung, in welcher sich die tanzenden Personen von einander halten müssen; 4) die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 76Terpsichore — TERPSICHŎRE, es, Gr. Τερψιχόρη, ης, Jupiters und der Mnemosyne Tochter, eine von den neun Musen. Apollod. l. I. c. 14. Sie hat ihren Namen, nach einigen, daher, daß sie ihre Liebhaber mit denen Gütern vergnüget, die von der Gelehrsamkeit… …

    Gründliches mythologisches Lexikon