nach js pfeife tanzen

  • 31Herr — 1. Ain Herr, der zu lugen lust hat, dess diener seind alle gottloss. – Agricola II, 221. 2. Alle sind Herren, wer ist Sklave? 3. Alles kamme unsem leiwen Heren alleine anvertruggen, awwer kein jung Méaken un kein draug Hög. (Westf.) Alles kann… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 32Gebrüder Pritschow — Andreas und Marcus Pritschow am 23. August 2009 beim Schlecker Cup in Ehingen Die Gebrüder Pritschow, Andreas Pritschow und Marcus Pritschow, (* 21. Dezember 1975) sind ein deutsches Handballschiedsrichter Gespann. Sie sind seit 1993… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Footloose — Filmdaten Deutscher Titel Footloose Produktionsland USA …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Geige — Violine; Fiedel (umgangssprachlich) * * * Gei|ge [ gai̮gə], die; , n: hell klingendes Streichinstrument mit vier (in Quinten gestimmten) Saiten, das beim Spielen auf der Schulter ruht: eine alte, wertvolle Geige; die Geige hat einen guten Klang;… …

    Universal-Lexikon

  • 35Meinen — 1. Am Meinen und Glauben bindet man kein Pferd fest. – Eiselein, 458; Simrock, 6940; Körte, 4196; Graf, 374, 489; Braun, I, 2655. Holl.: Aen meinen en bint nieman peerde vast. (Harrebomée, II, 160b; Prov. comm., 5; Tunn., 4, 11.) (Ancipiti posti… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 36Gerd Wollschon — (* 1944 in Zobten) ist ein deutscher Autor, Musiker und Kabarettist. Leben Wollschon war bis 1978 Texter der bekannten Rock und Kabarettgruppe Floh de Cologne (auch Bass, Percussion, Gesang) und danach Autor seines eigenen „Solokabaretts für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Würstchen — Würst|chen [ vʏrstçən], das; s, : 1. kleine, dünne Wurst, die vor dem Verzehr in Wasser heiß gemacht wird: Frankfurter Würstchen mit Senf. Syn.: ↑ Wurst. 2. (ugs., oft abwertend) armseliger, unbedeutender Mensch: er ist nur ein kleines Würstchen …

    Universal-Lexikon

  • 38Großindustrie — Groß|in|dus|trie auch: Groß|in|dust|rie 〈f. 19〉 I 〈zählb.〉 (Betrieb zur) Herstellung von Massengütern in großem Umfang II 〈unz.〉 die Gesamtheit dieser Betriebe * * * Groß|in|dus|t|rie, die: a) in besonders großem Umfang produzierender… …

    Universal-Lexikon

  • 39j-m aufs Wort gehorchen — [Redensart] Auch: • nach j s Pfeife tanzen Bsp.: • Ihre Kinder gehorchen ihr aufs Wort …

    Deutsch Wörterbuch

  • 40Geld — 1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. (Brandenburg.) Ein Ausruf, der häufig erfolgt, wenn jemand durch irgendeinen Umstand an etwas erinnert wird, was er hätte thun sollen, aber bisher zu thun vergessen hat. 2. All wîr1 Geld, dat et Wîf nig… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon