nach js pfeife tanzen

  • 11Liste geflügelter Worte/N — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Bär — Die verschiedenen Eigenschaften des Bären, seine Stärke und Schwerfälligkeit, seine unbeholfene Drolligkeit haben in vielen redensartlichen Vergleichen Ausdruck gefunden. Ein großer starker Mensch ist Ein Kerl wie ein Bär, ein ›Bärenkerl‹; auch… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 13gehorchen — sich beugen, Folge/Gehorsam leisten, folgen, sich fügen, gehorsam sein, hören auf, jmds. Anordnungen entsprechen/nachkommen, nach jmds. Pfeife tanzen, parieren, sich richten nach, sich unterordnen, sich unterwerfen; (geh.): willfahren; (ugs.):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 14Tanz — Den Tanz anfangen: mit einer Sache den Anfang machen.{{ppd}}    Einen Tanz hinlegen (oder aufs Parkett legen): schwungvoll tanzen, etwa seit 1900 aufgekommen. Der schwäbische redensartliche Vergleich ›tanze wie dr Lump am Stecke‹ meint ebenfalls… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 15Die niederländischen Sprichwörter — Pieter Bruegel der Ältere, 1559 Öl auf Leinwand, 117 cm × 163 cm …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Totentanz — Ausschnitt aus den bekannten Totentanzdarstellungen in der Friedhofskapelle von Wondreb (Oberpfalz) Der Totentanz (französisch Danse macabre) ist die seit dem 14. Jahrhundert aufgekommene Darstellung der Gewalt des Todes über das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Ring — Ringe tauschen (wechseln): heiraten. Fessel und Ring binden ihren Träger in irgendeiner Form nach alter Vorstellung. Ein früher Nachweis dieser Traditionskette, die den Ring als äußeres Zeichen eines Gelübdes interpretiert, ist der Bericht von… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 18Meister Oelze — ist ein 1892 von Johannes Schlaf verfasstes Drama in drei Aufzügen, das als Musterwerk des konsequenten Naturalismus gilt. Der deutscher Dramatiker, Erzähler und Übersetzer Johannes Schlaf, der auch das Pseudonym Bjarne P. Holmsen verwendete,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Himmel — 1. A Hemmel hing hat un an sith nen Thriad. (Nordfries.) – Lappenkorb; Firmenich, III, 7, 100. Der Himmel hängt an einem seidenen Faden. So sagten die alten Friesen bei Sonnenfinsternissen, die Schnitterinnen nahmen ihre Sichel und eilten heim. 2 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 20The Shadow (1937) — Filmdaten Originaltitel The Shadow Produktionsland USA …

    Deutsch Wikipedia