nach jemandem

  • 51Jemandem den Marsch blasen —   Diese Wendung ist in der Soldatensprache entstanden und bezog sich ursprünglich auf das militärische Trompetensignal, das den Befehl zum Abmarsch gibt. Sie wurde im Sinne von »einen faulen oder trägen Menschen in Bewegung bringen, jemanden… …

    Universal-Lexikon

  • 52Jemandem den Rost runtermachen —   Die umgangssprachliche Wendung bedeutet »jemanden streng zurechtweisen, tadeln«: So ein Schlawiner, dem werd ich mal den Rost runtermachen, wenn er nach Hause kommt! …

    Universal-Lexikon

  • 53Jemandem den Rücken stärken \(oder: steifen\) —   Wer einem Menschen den Rücken stärkt oder steift, macht ihm Mut oder unterstützt ihn moralisch: Die Gewerkschaften haben der Bürgerinitiative nicht gerade den Rücken gestärkt. In Willi Bredels Roman »Die Väter« heißt es: »Mutter Hardekopf hatte …

    Universal-Lexikon

  • 54Jemandem ein paar aufzählen — Jemandem ein paar (auch: welche; zwanzig) aufzählen   Der umgangssprachlich verwendete Ausdruck bedeutet »jemanden zur Strafe schlagen«: Der Lausejunge soll mir nur nach Hause kommen, dem werd ich ein paar aufzählen! …

    Universal-Lexikon

  • 55Jemandem welche aufzählen — Jemandem ein paar (auch: welche; zwanzig) aufzählen   Der umgangssprachlich verwendete Ausdruck bedeutet »jemanden zur Strafe schlagen«: Der Lausejunge soll mir nur nach Hause kommen, dem werd ich ein paar aufzählen! …

    Universal-Lexikon

  • 56Jemandem zwanzig aufzählen — Jemandem ein paar (auch: welche; zwanzig) aufzählen   Der umgangssprachlich verwendete Ausdruck bedeutet »jemanden zur Strafe schlagen«: Der Lausejunge soll mir nur nach Hause kommen, dem werd ich ein paar aufzählen! …

    Universal-Lexikon

  • 57Jemandem in den Knochen stecken \(oder: sitzen, liegen\) — Jemandem in den Knochen stecken (oder: sitzen; liegen)   Die umgangssprachliche Redewendung besagt, dass etwas auf einen Menschen so stark gewirkt hat, dass es von ihm noch länger gespürt wird, in ihm noch nachwirkt: Der Schreck steckte ihm noch… …

    Universal-Lexikon

  • 58Jemandem keinen Sommer und keinen Winter machen —   Diese Wendung ist landschaftlich gebräuchlich, wenn jemanden etwas nicht berührt, nicht interessiert: Dann fahren wir eben nicht nach München, das macht mir keinen Sommer und keinen Winter. Wer die Meisterschaft gewinnt, macht ihnen keinen… …

    Universal-Lexikon

  • 59Jemandem raucht der Kopf —   Ein Mensch, dem der Kopf raucht, denkt längere Zeit angestrengt nach: Die Schüler bekamen so schwere Mathematikaufgaben, dass ihnen die Köpfe rauchten. Glaub mir, bei diesen Kreuzworträtseln raucht dir der Kopf. Sie löst in kürzester Zeit die… …

    Universal-Lexikon

  • 60Jemandem reißt die Geduld \(auch: der Geduldsfaden\) —   Ein Mensch, dem die Geduld oder der Geduldsfaden reißt, wird ungeduldig und wütend: Als der Ober nach fünfzig Minuten das Essen immer noch nicht gebracht hatte, riss ihm die Geduld. Ich warte jetzt schon drei Stunden, gleich reißt mir der… …

    Universal-Lexikon