nach jemandem

  • 21jemandem die Schwarte gerben — Jemandem (auch: jemanden) juckt die Schwarte; jemandem die Schwarte gerben   In diesen umgangssprachlichen Redensarten steht »Schwarte« für die menschliche Haut. Wem die Schwarte juckt, der ist übermütig, sodass er geradezu Prügel herausfordert:… …

    Universal-Lexikon

  • 22Jemandem eine Szene machen —   Die Redewendung leitet sich vom Theater her und spielt besonders auf das Übertreibende, Effektvolle des Theaterspielens an. »Jemandem eine Szene machen« bedeutet »jemandem heftige Vorwürfe machen«: Jedes Mal, wenn sie später als sonst nach… …

    Universal-Lexikon

  • 23jemandem wird der Boden unter den Füßen zu heiß — Jemandem brennt der Boden unter den Füßen; jemandem wird der Boden unter den Füßen zu heiß   Die Bildlichkeit dieser umgangssprachlichen Wendungen bezieht sich darauf, dass es bei einem Brand höchste Zeit ist zu flüchten, wenn bereits der Boden,… …

    Universal-Lexikon

  • 24Jemandem den Boden unter den Füßen wegziehen — Jemandem den Boden unter den Füßen wegziehen; einer Sache den Boden entziehen; den Boden unter den Füßen verlieren   Wer jemandem den Boden unter den Füßen wegzieht, beraubt ihn seiner Existenzgrundlage: Durch die Supermärkte wird immer mehr… …

    Universal-Lexikon

  • 25Jemandem die Krallen zeigen — Jemandem die Krallen zeigen; die Krallen einziehen   Diese Wendungen gehen auf die Beobachtung von [Raub]katzen zurück, die beim Angriff ihre Krallen ausstrecken und diese in friedlicher Stimmung wieder einziehen. Wer einem Menschen die Krallen… …

    Universal-Lexikon

  • 26Jemandem einen Stich (ins Herz) geben \(oder: versetzen\) — Jemandem einen Stich [ins Herz] geben (oder: versetzen)   Etwas, was »jemandem einen Stich gibt« oder gehoben ausgedrückt »einen Stich ins Herz gibt«, kränkt ihn tief, berührt ihn sehr schmerzlich: Die kühle Höflichkeit, mit der er ihr plötzlich… …

    Universal-Lexikon

  • 27Jemandem etwas flüstern —   Die umgangsprachliche Fügung bedeutet »jemanden energisch zurechtweisen« und bezieht sich möglicherweise darauf, dass man gerade dann, wenn man jemandem gehörig seine Meinung sagt, oft leise spricht, weil es nicht für andere Ohren bestimmt ist …

    Universal-Lexikon

  • 28Jemandem geht die Luft aus —   Mit dieser umgangssprachlichen Redewendung wird umschrieben, dass jemandem die [wirtschaftlichen oder finanziellen] Mittel ausgehen: Bei einem Gebot von 150 000 DM ging den meisten Interessenten für das Gemälde die Luft aus. Aus Gerhard Zwerenz …

    Universal-Lexikon

  • 29Jemandem hängt die Zunge zum Hals(e) heraus — Jemandem hängt die Zunge zum Hals[e] heraus; jemandem klebt die Zunge am Gaumen   Beide Redewendungen bedeuten, dass jemand großen Durst hat: Nach zwei Stunden Training hing uns allen die Zunge zum Halse heraus. Ist das heiß heute! Mir klebt die… …

    Universal-Lexikon

  • 30Jemandem in den Arm fallen —   »Jemandem in den Arm fallen« bedeutet, den Betreffenden an etwas hindern: Nachdem uns auch noch die Regierungsstellen in den Arm fielen, mussten die Hilfsflüge für die Bewohner dieser Gebiete eingestellt werden. Bei dem folgenden Beispiel… …

    Universal-Lexikon