nach jaumann

  • 1Gustav Jaumann — (* 18. April 1863 in Karansebesch, Österreich (heute Rumänien); † 21. Juli 1924 in den Ötztaler Alpen, Österreich) war ein österreichischer Physiker. Jaumann wird als Sohn eines k.k. Oberkriegskommisärs in Karansebesch an der ehemaligen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Anton Jaumann — (* 5. Dezember 1927 in Belzheim; † 23. Januar 1994 in München) war ein deutscher CSU Politiker. Nach dem Studium der Theologie, Volkswirtschaft und Rechtswissenschaft führte er von 1957 bis 1966 eine eigene Anwaltskanzlei in München. Von 1958 bis …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Verlagshaus Jaumann — Das Oberbadische Verlagshaus Georg Jaumann GmbH Co. KG mit Hauptsitz in Lörrach ist Herausgeber der drei südbadischen regionalen Tageszeitungen Die Oberbadische (Lörrach), Markgräfler Tagblatt (Schopfheim) und Weiler Zeitung (Weil am Rhein). Mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4CSU — Christlich Soziale Union in Bayern e. V. Partei­vor­sit­zender Horst Seeho …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Christlich-Soziale Union — in Bayern e. V. Partei­vor­sit­zender Horst Seeho …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. — Christlich Soziale Union in Bayern e. V. Partei­vor­sit­zender Horst Seeho …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Christlich Soziale Union in Bayern — e. V. Partei­vor­sit­zender Horst Seeho …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Die Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. — Christlich Soziale Union in Bayern e. V. Partei­vor­sit­zender Horst Seeho …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Sülchgauer Altertumsverein — Der Sülchgauer Altertumsverein gehört zu den ältesten Geschichtsvereinen in Baden Württemberg. Er zählt über 500 Mitglieder und ist Mitglied im Arbeitskreis Heimatpflege im Regierungsbezirk Tübingen. Der Verein, der seit der Eröffnung des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Bibliander — Theodor Bibilander Theodor Bibliander, gräzisiert aus Buchmann (* 1509 in Bischofszell; † 26. September 1564 in Zürich), war ein reformierter Theologe, Orientalist und Sprachwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia