nach hauptmann kommt major

  • 11Truppenteil — Truppenteile sind militärische Gliederungen oder Formationen von Streitkräften. Inhaltsverzeichnis 1 Gliederung 1.1 Ausnahmen von der herkömmlichen Terminologie 1.2 Änderungen 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Fort Fisher — war eine Befestigungsanlage des konföderierten Heeres während des Sezessionskrieges. Es schützte die lebenswichtigen Nachschubwege zum Hafen von Wilmington, North Carolina während der Zeit von 1861 bis zur Eroberung durch die Truppen der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13August Eschenburg — Oberst Eschenburg Johann August Eschenburg (* 1848 in Lübeck; † 22. Mai 1910 ebenda) war preußischer Offizier. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Siegfried Thomaschki — Generalmajor Siegfried Thomaschki Siegfried Paul Leonhard Thomaschki (* 20. März 1894 in Miswalde, Landkreis Mohrungen; † 31. Mai 1967 in Bad Neuenahr) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Österreich [2] — Österreich, Kaiserstaat in Europa; grenzt im Norden an Baiern, Sachsen, Preußisch Schlesien u. Rußland (Polen), im Osten an Rußland u. die Türkei (Moldau), im Süden an die Türkei (Walachei, Serbien u. Ejalet …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 16Deutscher Angriff auf Stalingrad — Teil von: Schlacht von Stalingrad (Zweiter Weltkrieg) …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Gösta Berling — (Originaltitel: Gösta Berlings saga) ist ein Roman der schwedischen Schriftstellerin Selma Lagerlöf. Der Roman, Selma Lagerlöfs Erstlingswerk, erschien 1891. Er spielt im Värmland in den 1820er Jahren und handelt von dem abgesetzten Pfarrer Gösta …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Gösta Berlings saga — Gösta Berling (Originaltitel: Gösta Berlings saga) ist ein Roman der schwedischen Schriftstellerin Selma Lagerlöf. Der Roman, Selma Lagerlöfs Erstlingswerk, erschien 1891. Er spielt im Värmland in den 1820er Jahren und handelt von dem abgesetzten …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Liste der Träger des Eichenlaubs zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes — Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Preußen [1] — Preußen, 1) ursprünglich seit 1283 Staat des Deutschen Ordens, die Gegenden am südlichen Theil der Ostsee begreifend; wurde in dem Thorner Frieden 1466 in seiner größern westlichen Hälfte (West P.) an das Königreich Polen abgetreten, während die… …

    Pierer's Universal-Lexikon