nach gold graben

  • 1Gold — Aurum * * * Gold [gɔlt], das; es: wertvolles Edelmetall von rotgelber Farbe: 24 karätiges Gold; sie trägt nur Schmuck aus reinem Gold. Zus.: Barrengold. * * * Gọld 〈n. 11; unz.; chem. 〉 1. gelbglänzendes Edelmetall, chem. Element, Ordnungszahl… …

    Universal-Lexikon

  • 2Gold — Gọld das; (e)s; nur Sg; 1 ein relativ weiches, wertvolles (Edel)Metall mit gelblichem Glanz, aus dem man vor allem Münzen und Schmuckstücke macht; Chem Au <echtes, massives, pures, reines, gediegenes Gold; Gold suchen, waschen (= mithilfe von …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3Gold — das Gold (Grundstufe) gelbes Edelmetall, das glänzt und aus dem man Schmuck macht Beispiel: Die Kette ist aus reinem Gold. Kollokation: nach Gold graben …

    Extremes Deutsch

  • 4Graben — bezeichnet Ausgrabung, archäologischen Feldforschung Entwässerungsgraben entlang einer Straße, siehe Straßenentwässerung #Entwässerungsgraben Aufgrabung bei der unterirdischen Leitungsverlegung Burggraben, ein Annäherungshindernis bei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Graben — Graben, verb. irreg. act. ich grabe, du gräbst, er gräbt; Imperf. ich grub; Mittelw. gegraben; Imperat. grabe. 1. Mit einem härtern Werkzeuge Figuren in Metall, Stein u.s.f. durch Vertiefung bringen. 1) Eigentlich. Eine Schrift in einen Felsen,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 6Gold — 1. Auch das Gold will gewaschen sein. 2. Auch feines Gold schäumt im Tiegel. Auch das Gold ist nur ein Erz, sagen die Russen. (Altmann VI, 477.) Frz.: Nul or sans escume. (Leroux, I, 54.) Lat.: Auri natura non sunt splendentia pura. (Gaal, 774.)… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 7graben — gra̲·ben; gräbt, grub, hat gegraben; [Vt/i] 1 (etwas) graben ein Loch, einen Graben o.Ä. in die Erde machen, indem man (z.B. mit einem Spaten oder einem Bagger) Erde wegschaufelt: Wühlmäuse graben Gänge in die / der Erde; Die Geologen mussten… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 8graben — buddeln; ausheben; schaufeln * * * gra|ben [ gra:bn̩], gräbt, grub, gegraben: 1. a) <itr.; hat (mit dem Spaten o. Ä.) Erde umwenden, ausheben: im Garten graben; er grub so lange, bis er auf Fels stieß. Zus.: aufgraben, ausgraben, eingraben,… …

    Universal-Lexikon

  • 9Von Graben von Stein — Das Wappen der krainischen und kärntnerisch osttirolerischen Herren von Graben. Hier dieses von Andreas von Graben und dessen Nachkommen in der Lienzer Sankt Michaelskirche. [Wappenvariante des Kärntner Familienzweiges] Darstellung aus dem Jahre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Andreas II. von Graben — Das Wappen von Andreas II. von Graben in der Lienzer Sankt Michaelskirche. Darstellung aus dem Jahre 1531. Andreas II. von Graben (* Burg Sommeregg; † 1560 in Lienz) war ein Lienzer Ritter, dem edelfreien Uradelsgeschlecht der Herren von Graben… …

    Deutsch Wikipedia