nach drüben gehen

  • 1Bin oder Die Reise nach Peking — ist eine Erzählung des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Sie entstand im Jahr 1944 und erschien erstmals im Zürcher Atlantis Verlag im Jahr 1945. Für die Neuausgabe im Suhrkamp Verlag 1952 wurde der Text leicht überarbeitet. Die Erzählung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2hinübergehen — ◆ hin|ü|ber||ge|hen 〈V. intr. 145; ist〉 1. auf die andere Seite, in den anderen Raum gehen 2. 〈geh.; verhüllend〉 sterben ● Großvater ist gestern Abend hinübergegangen; bitte geh einmal hinüber und sieh nach den Kindern; über eine Straße, einen… …

    Universal-Lexikon

  • 3Wolfgang Borchert — 100 Pf Sondermarke der Bundesrepublik (1996) mit einem Porträt Wolfgang Borcherts unter Verwendung eines Porträtfotos von Rosemarie Clausen, Gestaltung: Gerd Aretz Wolfgang Borchert (* 20. Mai 1921 in Hamburg; † 20. November 1947 in Basel) war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4hinüberführen — ◆ hin|ü|ber||füh|ren 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 auf die andere Seite, in den anderen Raum führen ● die alte Frau traut sich nicht, über die Straße zu gehen, lauf und führ sie hinüber II 〈V. intr.〉 1. auf die andere Seite verlaufen (Weg, Brücke) 2. den… …

    Universal-Lexikon

  • 5Der Kopf — Heinrich Mann im Jahr 1906 Der Kopf ist ein Roman von Heinrich Mann, der am 21. Februar 1925 beendet wurde und im selben Jahr bei Paul Zsolnay erschien. Zwei Freunde, die deutschen Intellektuellen Terra und Mangolf, vom „Glauben an Geist“… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Limes (Grenzwall) — Ein 2008 auf Grundlage der Arbeiten von Dietwulf Baatz rekonstruierter Holzwachturm am Obergermanischen Limes …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Baden AG — AG ist das Kürzel für den Kanton Aargau in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Baden zu vermeiden. Baden …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Wolfgang Stumph — (2008) Wolfgang Stumph (* 31. Januar 1946 in Radków) ist ein deutscher Schauspieler und Kabarettist. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 9eXistenZ — Filmdaten Deutscher Titel eXistenZ – Du bist das Spiel Originaltitel eXistenZ …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …

    Deutsch Wikipedia