nach der stadt hin

  • 81Sätze nach der Art des Subjekts — § 220. Nach der Art des Subjekts unterscheidet man persönliche, unbestimmt persönliche, verallgemeinernd persönliche und unpersönliche Sätze. In den persönlichen Sätzen kann das Subjekt durch eine beliebige Wortart (mit Ausnahme einiger Pronomen) …

    Deutsche Grammatik

  • 82Liste der Persönlichkeiten der Stadt Peking — Die Liste der Persönlichkeiten der Stadt Peking führt die Ehrenbürger von Peking und die in der chinesischen Hauptstadt geborenen Personen auf. Inhaltsverzeichnis 1 Ehrenbürger 2 Söhne und Töchter der Stadt 2.1 A …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Kunstmeile der Stadt Wittmund — Segel Welle …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Wappen der Stadt Memmingen — Memmingen Freistaat Bayern Blasonierung „Gespalten; vorne in Gold ein halber, ro …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Stadt- und Kreismuseum Eberswalde — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Stadt Rapperswil — SG dient als Kürzel für den Schweizer Kanton St. Gallen und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Rapperswil zu vermeiden. Rapperswil …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Der Neuner in der Wetterfahne — Gemälde von Carl Theodor Reiffenstein: Eschenheimer Turm mit Wetterfahne und ehemaliger Stadtmauer Der Neuner in der Wetterfahne ist eine bekannte Sage aus Frankfurt am Main, deren Wahrheitsgehalt nicht festgestellt werden konnte. Zur Zeit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88nach — zu; hinter; hinten; nachdem; dahinter; nachher; je nach; gemäß; laut; in Anlehnung an; zufolge; qua; getreu; im …

    Universal-Lexikon

  • 89Erster Friedhof der Stadt Schöneberg — Der I. Städtische Friedhof Eisackstraße befindet sich im Berliner Ortsteil Schöneberg des Bezirks Tempelhof Schöneberg. Er wurde 1883 angelegt. Verkleinerungen des Friedhofs erfolgten im Rahmen des Ausbaues Berlins zur Welthauptstadt Germania und …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …

    Deutsch Wikipedia