nach der stadt hin

  • 111Der Chronist der Winde — (Originaltitel: Comédia infantil) ist ein Roman von Henning Mankell über die Gegenwartsgeschichte einer ehemaligen Kolonie in Afrika aus der Sicht eines Kindes. Das Buch erschien 1995 im Ordfront Verlag, Stockholm. Im Jahr 2000 erschien die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Der feurige Engel (Roman) — Der feurige Engel (russisch Огненный ангел, wiss. Transliteration Ognennyj Angel) ist ein 1908 erschienener historischer Roman des russischen symbolistischen Dichters Waleri Jakowlewitsch Brjussow. Er thematisiert Magie und Hexenglauben im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Der Glöckner von Notre-Dame — (auch: Notre Dame von Paris, Originaltitel: Notre Dame de Paris) ist ein 1831 erschienener historischer Roman des französischen Schriftstellers Victor Hugo (1802–1885). Im Mittelpunkt steht die aufwändig geschilderte Kathedrale Notre Dame de… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Der von Kürenberg — (Große Heidelberger Liederhandschrift, Anfang 14. Jahrhundert). Das »redende« Wappen zeigt eine blaue Handmühle mit rotem Stiel. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Stadt: Ökologische Aspekte —   Eine Stadt ist kein einzelnes Ökosystem, sondern ein Ökosystemkomplex. Anders als natürliche oder naturnahe Ökosysteme, wie zum Beispiel der Wald und das Meer, deren Energiezufuhr ausschließlich durch die Sonne gedeckt wird, beziehen… …

    Universal-Lexikon

  • 116Der Glöckner von Notre-Dame (Musical) — Der Glöckner von Notre Dame (auch: Notre Dame von Paris , Originaltitel: Notre Dame de Paris ) ist ein 1831 erschienener historischer Roman des französischen Schriftstellers Victor Hugo (1802 1885). Im Mittelpunkt steht die aufwendig geschilderte …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Der Meister und Margarita — (russisch Мастер и Маргарита/ Master i Margarita) ist der bekannteste Roman des russischen Schriftstellers Michail Bulgakow und ein Klassiker der russischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Bulgakow schrieb den Roman ab 1928 und diktierte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Der Schlaf in den Uhren — schildert auf wirklicher Ebene der Erzählung die Fahrt mit einer Straßenbahn durch Dresden Der Schlaf in den Uhren ist eine Erzählung von Uwe Tellkamp aus dem Jahr 2004. Die Erzählung, die Pflichtlektüre im Niedersächsischen Zentralabitur im Fach …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Der Steppenwolf — ist ein 1927 erschienener Roman von Hermann Hesse. Erstauflage von 1927 Der Steppenwolf ist die Geschichte eines tiefen seelischen Leidens der Hauptfigur Harry Haller, eines Alter Egos Hermann Hesses. Haller leidet an der Zerrissenheit seiner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Der Papst aus dem Ghetto — Der Papst aus dem Ghetto. Die Legende des Geschlechtes Pier Leone ist ein Roman von Gertrud von le Fort, der 1930 im Transmare Verlag in Berlin erschien. Rom zu Anfang des 12. Jahrhunderts: Es wird aus der Vita des Anaklet II. bis zu seiner… …

    Deutsch Wikipedia