nach dem abc ordnen

  • 41Konrad Reimer — (* 28. Juli 1853 in Berlin; † 1. März 1915 ebenda) war ein deutscher Architekt, der im Berliner Raum ab 1886 in Gemeinschaft mit Friedrich Körte Wohnhäuser, Verwaltungsgebäude, Klinik und Industriebauten schuf. Ihre bekanntesten Werke sind die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Reimer & Körte — Konrad Reimer (* 28. Juli 1853 in Berlin; † 1. März 1915 ebenda) war ein deutscher Architekt, der im Berliner Raum ab 1886 in Gemeinschaft mit Friedrich Körte Wohnhäuser, Verwaltungsgebäude, Klinik und Industriebauten schuf. Ihre bekanntesten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Das unvollendete Bildnis (Roman) — Das unvollendete Bildnis (Originaltitel Five Little Pigs) ist der 32. Kriminalroman von Agatha Christie. Er erschien zuerst in den USA im Mai 1942 bei Dodd, Mead and Company unter dem Titel Murder in Retrospect [1] und im November 1942 im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Teresa von Avila — Teresa von Ávila (Peter Paul Rubens) Theresa von Ávila – eigentlich Teresa Sánchez de Cepeda y Ahumada (* 28. März 1515 in Ávila, Kastilien, Spanien; † 4. Oktober 1582 in Alba de Tormes, bei Salamanca) – war …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Theresa von Avila — Teresa von Ávila (Peter Paul Rubens) Theresa von Ávila – eigentlich Teresa Sánchez de Cepeda y Ahumada (* 28. März 1515 in Ávila, Kastilien, Spanien; † 4. Oktober 1582 in Alba de Tormes, bei Salamanca) – war …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Theresa von Ávila — Teresa von Ávila (Peter Paul Rubens) Theresa von Ávila – eigentlich Teresa Sánchez de Cepeda y Ahumada (* 28. März 1515 in Ávila, Kastilien, Spanien; † 4. Oktober 1582 in Alba de Tormes, bei Salamanca) – war …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Theresia von Avila — Teresa von Ávila (Peter Paul Rubens) Theresa von Ávila – eigentlich Teresa Sánchez de Cepeda y Ahumada (* 28. März 1515 in Ávila, Kastilien, Spanien; † 4. Oktober 1582 in Alba de Tormes, bei Salamanca) – war …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Alphabet — »Abc«: Die seit mhd. Zeit bezeugte, aus der Schulsprache übernommene Bezeichnung führt über entsprechend kirchenlat. alphabetum auf gleichbed. griech. alphábētos zurück. Wie dt. Abc ist auch das griech. Wort aus den Anfangsbuchstaben des (griech …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 49alphabetisch — Alphabet »Abc«: Die seit mhd. Zeit bezeugte, aus der Schulsprache übernommene Bezeichnung führt über entsprechend kirchenlat. alphabetum auf gleichbed. griech. alphábētos zurück. Wie dt. Abc ist auch das griech. Wort aus den Anfangsbuchstaben… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 50alphabetisieren — Alphabet »Abc«: Die seit mhd. Zeit bezeugte, aus der Schulsprache übernommene Bezeichnung führt über entsprechend kirchenlat. alphabetum auf gleichbed. griech. alphábētos zurück. Wie dt. Abc ist auch das griech. Wort aus den Anfangsbuchstaben… …

    Das Herkunftswörterbuch