nach dem (vor)namen

  • 111Stift St. Alban vor Mainz — Mainz von Südosten aus gesehen (1631). Links St. Alban mit Chor und Turm, dazwischen der normalerweise ca. 500 m weiter entfernt stehende Drususstein. Federzeichnung von Wenzel Hollar. Das Stift St. Alban vor Mainz ging aus einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Rechtslage Deutschlands nach 1945 — Die Rechtslage Deutschlands nach 1945, die Frage nach Untergang oder Fortbestand des deutschen Nationalstaates beziehungsweise des Deutschen Reiches nach der Besetzung des nationalsozialistischen Deutschlands durch die alliierten Streitkräfte,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Gewerkschaften: Gewerkschaftsbewegungen vor 1914 —   Aufstieg der britischen Gewerkschaften   Die britischen Gewerkschaften waren zunächst Organisationen einzelner Berufsverbände Trade Councils. Seit 1868 gab es mit dem Trade Union Congress, der jährlich zusammentrat, eine gemeinsame… …

    Universal-Lexikon

  • 114kommunale Bewegung: Städte und Städtebünde auf dem Höhepunkt ihrer Macht —   Trotz blühender spätmittelalterlicher Städtelandschaften lebte, von regionalen Ausnahmen abgesehen, die überwiegende Mehrheit der Einwohner West und Mitteleuropas auf dem Lande, und dies blieb so bis in das 19. Jahrhundert hinein. Aber selbst… …

    Universal-Lexikon

  • 115Nordafrika unter dem Islam bis zur osmanischen Eroberung: Eroberte und Eroberer —   Von dem Zeitpunkt an, da der islamische Feldherr Amr ibn al As Ägypten und sein Vorfeld, die Cyrenaica (Barka) erobert hatte (642/643), erhob sich die Frage, ob man weiter nach Westen ausgreifen oder sich mit diesem reichsten aller bisher… …

    Universal-Lexikon

  • 1161. FC Nürnberg/Namen und Zahlen — Wichtige Namen und Zahlen, welche die Fußballabteilung des 1. FC Nürnberg betreffen und die nur in Listenform dargestellt werden können, befinden sich auf dieser Seite, um im Hauptartikel auf diese Daten hinführen zu können, ohne dass der Artikel …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Glossar der färöischen geographischen Namen — Das Glossar der färöischen geographischen Namen listet die geographischen Namen in der färöischen Sprache auf. In erster Linie handelt es sich dabei um alle geographischen Namen (Ortsnamen, Flurnamen) auf den Färöern, einige Namen in Dänemark und …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Nausicaä - Prinzesssin aus dem Tal der Winde — Filmdaten Deutscher Titel: Nausicaä aus dem Tal der Winde Originaltitel: 風の谷のナウシカ (Kaze no Tani no Naushika) Produktionsland: Japan Erscheinungsjahr: 1984 Länge: 116 Minuten Originalsprache: Japanisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Nausicaä aus dem Tal der Winde — Filmdaten Deutscher Titel Nausicaä aus dem Tal der Winde Originaltitel 風の谷のナウシカ (Kaze no Tani no Naushika) …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Romeo und Julia auf dem Dorfe — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erstmals 1856 in der Sammlung Die Leute von Seldwyla veröffentlicht, gehört sie bis heute zu den meistgelesenen Erzählungen der deutschsprachigen Literatur und gilt als Beispiel für die… …

    Deutsch Wikipedia