nach altem

  • 81Sternsingen — Stẹrn|sin|gen 〈n.; s; unz.〉 Brauch am Dreikönigstag, bei dem Kinder mit einem auf einem Stab befestigten Stern von Haus zu Haus ziehen u. singen u. dafür Geld od. Nüsse, Gebäck u. Ä. bekommen * * * Stẹrn|sin|gen, das; s (landsch.): das nach… …

    Universal-Lexikon

  • 82Walpurgisnacht — Wal|pụr|gis|nacht 〈f. 7u〉 Nacht vor dem 1. Mai, in der nach altem Volksglauben die Hexen auf dem Blocksberg tanzen [<Walpurgis, Walburga, kath. Heilige († 799)] * * * Wal|pụr|gis|nacht, die; , …nächte [zu älter Walpurgis = Tag der hl.… …

    Universal-Lexikon

  • 83Richtspruch — Als Zimmermannssprüche, Richtsprüche oder Kranzreden bezeichnet man feierliche Reden anlässlich der Fertigstellung eines Hausbaus. Wie die Grundsteinlegung eines Gebäudes, so wird auch die Vollendung desselben im Rohbau durch einen feierlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Zimmermannsspruch — Als Zimmermannssprüche, Richtsprüche oder Kranzreden bezeichnet man feierliche Reden anlässlich der Fertigstellung eines Hausbaus. Wie die Grundsteinlegung eines Gebäudes, so wird auch die Vollendung desselben im Rohbau durch einen feierlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Hexenschuss — Lumbago (fachsprachlich) * * * Hẹ|xen|schuss 〈m. 1u; unz.〉 plötzlicher, die Bewegung einschränkender od. aufhebender Schmerz in der Lendengegend infolge Muskelrheumatismus od. Bandscheibenvorfall; Sy Lumbago (1) * * * Hẹ|xen|schuss, der [nach… …

    Universal-Lexikon

  • 86Schmetterling — Falter * * * Schmet|ter|ling [ ʃmɛtɐlɪŋ], der; s, e: (in vielen Arten vorkommendes) Insekt mit zwei mehr oder weniger großen, meist farbig gezeichneten Flügelpaaren: ein farbenprächtiger, unscheinbarer Schmetterling; ein Schmetterling flattert,… …

    Universal-Lexikon

  • 87Maibaum — Mai|baum 〈m. 1u〉 1. junge Birke als Symbol des Mais u. Frühlings u. als Schmuck der Häuser zum Maifest 2. von Ästen u. Rinde befreite, geschmückte Tanne od. Birke, die zum Maifest u. Maitanz auf dem Dorfplatz aufgestellt wird * * * Mai|baum, der …

    Universal-Lexikon

  • 88Martinsgans — Mạr|tins|gans 〈f. 7u〉 am Martinstag geschlachtete u. verzehrte Gans; Sy Martinsvogel * * * Mạr|tins|gans, die: nach altem Brauch am Martinstag gegessener Gänsebraten. * * * Mạrtinsgans,   die Festspeise an Martini. Einer legendären… …

    Universal-Lexikon

  • 89Pfingstochse — Pfịngst|och|se 〈[ ks ] m. 17〉 mit Blumen u. Zweigen geschmückter Ochse [nach dem Brauch, das Vieh mit Blumen u. Zweigen geschmückt auf die Sommerweide zu treiben] * * * Pfịngst|och|se, der: (nach altem [süddeutschem] Brauch) zum Austrieb (zur… …

    Universal-Lexikon

  • 90Rabenmutter — Ra|ben|mut|ter 〈f. 8u; umg.; abwertend〉 Mutter, die sich nicht um ihre Kinder kümmert, hartherzige, schlechte Mutter * * * Ra|ben|mut|ter, die [nach altem Volksglauben kümmert sich der Rabe wenig um seine Jungen und stößt sie, wenn er sie nicht… …

    Universal-Lexikon