naarn

  • 21Perg — Perg …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Perger Schwemmplatz — Wappen der Stadt Perg Der Schwemmplatz in der Stadt Perg im Unteren Mühlviertel war neben der Kaindlau in der Gemeinde Mitterkirchen einer der Holzplätze und Endpunkte der Scheiterschwemme auf der Naarn. Die Scheiterschwemme auf der Naarn wurde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Machland — Das Machland ist eine Region und Kulturlandschaft im österreichischen Donautal. Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1.1 Lage und Begrenzung 1.1.1 Machland aus historischer Sicht …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Mitterkirchen im Machland — Mitterkirchen im Machland …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Staffling — (Rotte, Ortschaft) …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Geschichte der Stadt Perg — Wappen der Stadt Perg Perg ist eine oberösterreichische Kleinstadt im Unteren Mühlviertel, deren Entwicklung eng mit der Geschichte des Machlandes, des Mühlviertels und des Landes Oberösterreich verbunden ist. Die geschichtlichen Angaben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Perger Au — Stadtwappen Als Pergerau beziehungsweise Perger Au wurde die einst sumpfige Landschaft im nördlichen Machland süd beziehungsweise südöstlich von Perg entlang der Flussarme und Gerinnsel der Naarn und ihrer von den nördlich gelegenen Hügeln… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Harter Schlössel — Hart , Stich von Georg Matthäus Vischer, 1674[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Stadtpfarrkirche Perg — (Februar 2009) Die römisch katholische Stadtpfarrkirche Perg in Perg im oberösterreichischen Mühlviertel ist eine dreischiffige, gotische Hallenkirche, steht als einziges Gebäude auf dem verhältnismäßig großen Hauptplatz und ist dem Hl. Jakob… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Herren von Machland — Die Herren von Perg und Machland befanden sich im Gefolge der Babenberger Markgrafen Die Herren von Perg sind eine ursprünglich edelfreie Familie, die sich ab 1025 im Machland ansiedelte und im 11. und 12. Jahrhundert im Gefolge der mit ihnen… …

    Deutsch Wikipedia