na christus

  • 21Christus als Weltenrichter (Stockhausen) — Christus der Weltenrichter ist zentrales Motiv der christlichen Religion und Thema eines Glasbilds des Glaskünstlers Hans Gottfried von Stockhausen in der Dorfkirche von Werkel bei Fritzlar in Nordhessen. Das Bild, 65 cm x 140 cm groß, wurde 1957 …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Christus — (d. i. Gesalbter), der griechische, mit dem hebräischen Messias gleichbedeutende Bei u. Ehrenname Jesu, des Stifters der christlichen Religion. I. Die Geschichte seines Lebens u. Wirkens nach den historischen Büchern des N. T.: A) Abstammung u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 23CHRISTUS St. Vincent Regional Medical Center — Geography Location Santa Fe, New Mexico, United States Organization Hospital type General …

    Wikipedia

  • 24Christus König (Küppersteg) — Die Kirche Christus König ist ein katholisches Gotteshaus im Leverkusener Stadtteil Küppersteg. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Christus (oratorio) — Christus is an oratorio in seven scenes with a prologue and epilogue, with music by Anton Rubinstein, written between the years 1887 1893. The libretto is after a poem by Heinrich Bulthaupt. Rubinstein considered Christus to be his finest… …

    Wikipedia

  • 26Christus am Ölberge — ist das einzige Oratorium von Ludwig van Beethoven. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehungsgeschichte 2 Handlung 3 Satzbezeichnungen 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Christus patiens — ist der Titel einer neulateinischen Tragödie des Hugo Grotius über die Passion Jesu Christi. Grotius erhielt dazu wohl ein Anregung von Daniel Heinsius, der den Stoff in seiner Abhandlung De Tragoediae Constitutione (Über den Bau der Tragödie,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Christus (Mendelssohn) — Christus is the title given by the composer s brother Paul to fragments of an unfinished oratorio by Felix Mendelssohn, published posthumously as Op. 97.[1] The work was suggested by Christian Karl Josias von Bunsen, who compiled the German… …

    Wikipedia

  • 29Christus — (grch., »der Gesalbte«), zuerst nur Beiname Jesu von Nazareth, weil dieser sich als der erwartete Messias (s.d.) bezeichnet hatte; bald aber mit dem Namen Jesus (s.d.) als Personenname verbunden. In der Malerei und Bildhauerkunst gehören Leben,… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 30CHRISTUS JESUS — – von χρίω, hebr. maschach = salben; Χριστός, hebr. maschiach = Messias d.i. der Gesalbte – der Gottmensch, der von Gott den Menschen nach dem Sündenfalle verheißene und lange sehnlichst erwartete Messias, der Heiland und Erlöser der Welt, der… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon