n kann er ein

  • 51Ein Jedermann — ist eine Bearbeitung des Jedermann Stoffes durch den Tiroler Dramatiker Felix Mitterer. Das Stück wurde 1991 im Theater in der Josefstadt in der Wien unter der Regie von Erwin Steinhauer uraufgeführt. Die Titelrolle spielte Helmuth Lohner. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Ein Supertrio — Originaltitel キャッツ アイ Transkription Kyattsu Ai / Cat s Eye …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Ein kleines bisschen Horrorschau — Studioalbum von Die Toten Hosen Veröffentlichung 1988 Label Totenkopf, Virgin …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Ein alter Streit — ist ein Roman von Wilhelmine von Hillern von 1898,[1] der das in den 1860er Jahren im Bayrischen Oberland noch übliche Haberfeldtreiben zum Gegenstand hat. Der Roman erschien mehr als 20 Jahre nach Hillerns großem Erfolg Die Geierwally, in dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Ein Gemüt wie ein Fleischerhund haben — Ein Gemütwie ein Fleischerhund (auch: ein Veilchen; ein Schaukelpferd) haben   Wer ein Gemüt wie ein Fleischerhund hat, hat kein Gefühl für etwas und gilt als roh und herzlos: Der Chirurg hatte ein Gemüt wie ein Fleischerhund; ungerührt sprach er …

    Universal-Lexikon

  • 56Ein Gemüt wie ein Veilchen haben — Ein Gemütwie ein Fleischerhund (auch: ein Veilchen; ein Schaukelpferd) haben   Wer ein Gemüt wie ein Fleischerhund hat, hat kein Gefühl für etwas und gilt als roh und herzlos: Der Chirurg hatte ein Gemüt wie ein Fleischerhund; ungerührt sprach er …

    Universal-Lexikon

  • 57Ein Gemüt wie ein Schaukelpferd haben — Ein Gemütwie ein Fleischerhund (auch: ein Veilchen; ein Schaukelpferd) haben   Wer ein Gemüt wie ein Fleischerhund hat, hat kein Gefühl für etwas und gilt als roh und herzlos: Der Chirurg hatte ein Gemüt wie ein Fleischerhund; ungerührt sprach er …

    Universal-Lexikon

  • 58Ein Kampf um Rom — ist ein seinerzeit populärer historischer Roman von Felix Dahn, der 1876 veröffentlicht wurde. Felix Dahn Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Ein Frühling — ist ein Roman[1] von Wilhelm Raabe, der von 1856 bis 1857 entstand[2] und im Sommer 1857 in der Deutschen Reichs Zeitung erschien. Die Buchausgabe kam im selben Jahr bei Vieweg in Braunschweig heraus.[3] Der Roman handelt in einem Frühling der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Ein-Gut-Parabel — ist ein Begriff der Wirtschaftstheorie, der volkswirtschaftliche Modelle bezeichnet, bei welchen nicht zwischen der Produktion verschiedener Güter unterschieden wird, sondern zur Vereinfachung angenommen wird, dass nur ein Gut produziert wird,… …

    Deutsch Wikipedia